CheCkliste
DEUTSCH
3
Wurden für den elektrischen Anschluss Leitungen in ausreichen-
dem Querschnitt und korrekter Absicherung verlegt?
-- Verdichter (Außeneinheit)
-- Steuerung (Außeneinheit)
-- Elektrische Nacherwärmung (Außeneinheit oder Inneneinheit)
- Steuerung (Inneneinheit oder WPM)
Wärmepumpe: „Vorbereiten der
Elektroinstallation“, „Datenta-
belle“
Innenmodul: siehe entsprechen-
des Kapitel
Wurde die Verbindung des Innengerätes oder des WPM mit dem
Außengerät mit dem korrekten geschirmten Kabel hergestellt?
(J-Y (St) 2 x 2 x 0,8 mm²)
Wärmepumpe: Kapitel „Vorbe-
reiten der Elektroinstallation“
Regler WPM: Kapitel „Elektri-
scher Anschluss“
Wurde der Leitungsschirm einseitig angeschlossen? Wärmepumpe: Kapitel „Elektri-
scher Anschluss/ WPL...“
Wurde der Außentemperaturfühler auf der korrekten Seite des
Gebäudes installiert (Nord- oder Nordostwand) und vor Fremd-
erwärmung bzw. direkter Sonneneinstrahlung geschützt?
Regler WPM: Kapitel „Fühler-
montage“
Bei Montage-, Stand- oder Wandkonsole: Wurde die Rohrbegleit-
heizung im Kondensatablaufrohr verlegt, sodass ein Einfrieren
des Kondensats verhindert wird?
Wärmepumpe: Kapitel „Rohrbe-
gleitheizung“
Wenn gekühlt werden soll: Wurden die Raumfernbedienungen im
Führungsraum installiert und elektrisch angeschlossen?
Regler WPM: „Fernbedienung
FE7“, „Fernbedienung FEK“,
„Fernbedienung FET“
Bei Anlagen mit Warmwasserspeicher: Wurde der Warmwasser-
fühler richtig angeschlossen und platziert?
Regler WPM: Kapitel „Elektri-
scher Anschluss“, „Fühlermon-
tage“
Bei Anlagen mit Pufferspeicher: Wurde der Pufferfühler richtig
angeschlossen und platziert? (unterste Tauchhülse im Pufferspei-
cher)
Regler WPM: Kapitel „Elektri-
scher Anschluss“, „Fühlermon-
tage“
Bei Verwendung eines Hydraulikmoduls mit Pufferspeicher:
Wurde der Fühler korrekt im Rücklauf der Wärmepumpe plat-
ziert?
Hydraulikmodul HM: Kapitel
„Fühlermontage“
Wurde die richtige Sprache eingestellt?
Regler WPM 3: Kapitel „INBE-
TRIEBNAHME“ (SPRACHE)
Regler WPMsystem: Kapitel
„EINSTELLUNGEN“ (ALLGEMEIN/
SPRACHE)
Wenn eine Estrich-Erstaufheizung gewünscht ist, starten Sie das
Aufheizprogramm entsprechend den Vorgaben des Estrichlegers.
Wärmepumpe: Kapitel „Erstin-
betriebnahme/ Bei Nutzung des
Aufheizprogramms“
Regler WPM: Kapitel „PRO-
GRAMME“ (AUFHEIZPRO-
GRAMM)
Wurde die Raum-Soll-Temperatur eingestellt?
Regler WPM: Kapitel „EINSTEL-
LUNGEN“ (HEIZEN/ HEIZKREIS/
KOMFORT-TEMPERATUR und
ECO-TEMPERATUR)
Wurde die Heizkurve eingestellt?
Regler WPM: Kapitel „EINSTEL-
LUNGEN“ (HEIZEN/ HEIZKREIS/
STEIGUNG HEIZKURVE)
Bei Anlagen mit Pufferspeicher: Wurde der Parameter PUFFER-
BETRIEB auf „EIN“ gestellt?
Regler WPM: Kapitel „EINSTEL-
LUNGEN“ (HEIZEN/ GRUNDEIN-
STELLUNG/ PUFFERBETRIEB)