69
ANWEISUNGEN ZUR EINBAUINSTALLATION
POSITIONIEREN DES GERÄTS
Zum Transportieren des Geräts zur Rohbauöff-
nung einen Tr
ansportwagen benutzen. Das Gerät
vorsichtig vom Wagen abnehmen. Jedes
Einbaugerät ist mit Rollen ausgestattet, damit es
leichter in Position geschoben werden kann.
Stromzufuhr zur Steckdose unterbrechen. Das
Netzkabel in die geerdete 15-Amp-Steckdose
einstecken und das Gerät in Position rollen. Si-
cherstellen, dass die Kippschutzhalterung richtig
eingreift.
WICHTIGER HINWEIS:
Nach Möglichkeit die
Tür(en) geschlossen halten, bis das Gerät richtig
verankert ist.
WICHTIGER HINWEIS:
Wenn das Gerät aus
irgendeinem Grund auf die Rück- oder Seiten-
wand gelegt wurde, muss es mindestens 24
Stunden aufrecht stehen, bevor es an die
Stromversorgung angeschlossen wird.
INSTALLATION DER KIPPSCHUTZHAL-
TERUNG
BETONANKERKEILE INSTALLIEREN
1)
Ein Loch mit einem Durchmesser von 10 mm
und einer beliebigen Tiefe bohren, die größer
als die Mindesteinbindetiefe ist. Das Loch
reinigen oder noch tiefer bohren, um das
Bohrmehl auszugleichen. Eine Bohrkrone aus
Karbid verwenden.
2)
Die Unterlegscheibe und Mutter bündig am
Ende des Ankers einbauen, um das Gewinde
zu schützen. Den Anker durch das zu befesti-
gende Material führen, bis die Unterleg-
scheibe bündig am Oberflächenmaterial
anliegt.
3)
Den Anker spreizen, indem die Mutter 3–5
Umdrehungen über die handfeste Position
hinausgedreht oder auf ein Drehmoment
von 34 Nm festgezogen wird.
BEFESTIGUNGSTEILE FÜR KIPPSCHUTZ
INBEGRIFFEN
2 Kippschutzhalterungen
12 HD-Flachkopfschrauben
Nr. 12 x 64 mm aus Zink
4 Ankerkeile, 10 mm – 16 x 95 mm
12 Flachscheiben Nr. 12
4 HD-Flachrundkopfschrauben
Nr. 8 –18 x 32 mm
4 Zip-It-Wandanker aus Nylon
ANSCHLUSS DER WASSERLEITUNG
Ca. 0,9 m des 6,35-mm-Kunststoffschlauchs wird
mit einer vormontierten 6,35-mm-Pressver
-
bindung am Ende am Gerät angeschlossen.
Dieser Schlauch befindet sich unter dem Gerät.
Der Armaturanschlusssatz der W
asserleitung,
der im Lieferumfang des Geräts enthalten ist,
umfasst ein 6,35-mm-Pressverbindungstück zum
Anschluss an die Hauswasserleitung. Die Press-
mutter und Muffe an der Wasserleitung anbrin-
gen und an der Verbindung am Ende des
Schlauchs unter dem Gerät anschließen. Nicht
zu stark festziehen. Alle Wasserleitungsarma-
turen auf Leckagen überprüfen. Sicherstellen,
dass die Ablaufwanne ein- oder ausgebaut
werden kann, ohne dass sich die Wasserleitung
störend auswirkt.
WICHTIGER HINWEIS:
Vor Herstellung des letz-
ten Anschlusses am Gerät muss die Wasser-
leitung ausgespült werden. Dadurch werden alle
Ablagerungen entfernt, die durch die Installation
der neuen Wasserleitung eventuell noch im Rohr
verblieben sind.
WICHTIGER HINWEIS:
Informieren Sie den
Kunden, dass der Eiswürfelbereiter nicht sofort
Eis herstellt und dass die ersten paar Eiswür-
felserien entsorgt werden sollten. Es dauert ca.
24 Stunden, bis die Eisproduktion richtig funk-
tioniert.
WICHTIGER HINWEIS:
Es muss darauf geachtet
werden, dass der Kühlschrank und/oder die
Wasserleitungen zum Kühlschrank keinen
Temperaturen um den Gefrierpunkt herum
ausgesetzt werden dürfen. Ansonsten könnte
das Produkt und das Haus Schaden erleiden.
WICHTIGER HINWEIS:
Dieses Gerät sollte an
einer Trinkwasserversorgung angeschlossen
werden.