EasyManuals Logo

T.I.P. SPP 300 F User Manual

T.I.P. SPP 300 F
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #8 background imageLoading...
Page #8 background image
6
Bei Frost kann in der Pumpe verbliebenes Wasser durch Einfrieren erhebliche Schäden verursachen. Lagern Sie
die Pumpe an einem trockenen, frostsicheren Ort.
Überprüfen Sie bei Betriebsstörungen zunächst, ob ein Bedienungsfehler oder eine andere Ursache vorliegt, die
nicht auf einen Defekt des Gerätes zurückzuführen ist - wie beispielsweise Stromausfall.
In der folgenden Liste sind einige eventuelle Störungen des Geräts, mögliche Ursachen und Tipps zu deren Be-
hebung genannt. Alle genannten Maßnahmen dürfen nur durchgeführt werden, wenn die Pumpe vom Stromnetz
getrennt ist.
Falls Sie eine Störung nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst bzw. an Ihre
Verkaufsstelle. Weitergehende Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Beachten Sie bit-
te unbedingt, dass bei Schäden in Folge unsachgemäßer Reparaturversuche alle Garantieansprüche erlöschen
und wir für daraus resultierende Schäden nicht haften.
Störung
Mögliche Ursache
Behebung
1. Pumpe fördert keine Flüssig-
keit, der Motor läuft nicht.
1. Kein Strom vorhanden.
2. Thermischer Motorschutz hat sich einge-
schaltet.
3. Kondensator ist defekt.
4. Motorwelle blockiert.
1. Mit einem GS-gerechten Gerät überprüfen,
ob Spannung vorhanden ist (Sicherheits-
hinweise beachten!). Überprüfen, ob der
Stecker richtig eingesteckt ist
2. Pumpe vom Stromnetz trennen, System
abkühlen lassen, Ursache beheben.
3. An den Kundendienst wenden.
4. Ursache überprüfen und die Pumpe von
der Blockierung befreien.
2. Der Motor läuft, aber die
Pumpe fördert keine Flüssig-
keit.
1. Das Pumpengehäuse ist nicht mit Flüssig-
keit befüllt.
2. Eindringen von Luft in die Ansaugleitung.
3. Ansaughöhe und/oder Förderhöhe zu
hoch.
1. Das Pumpengehäuse mit Flüssigkeit befül-
len (siehe Abschnitt „Inbetriebnahme“).
2. Überprüfen und sicherstellen, dass:
a.) Die Ansaugleitung und alle Verbindun-
gen dicht sind.
b.) Der Eingang der Ansaugleitung inkl.
Rückschlagventil in die Förderflüssig-
keit eingetaucht ist.
c.) Das Rückschlagventil mit Ansaugfilter
dicht schließt und nicht blockiert ist.
d.) Entlang der Ansaugleitungen keine Si-
phons, Knicke, Gegengefälle oder
Verengungen vorhanden sind.
3. Änderung der Installation, so dass An-
saughöhe und/oder Förderhöhe den max.
Wert nicht überschreiten.
3. Die Pumpe bleibt nach einer
kurzen Betriebszeit stehen,
weil sich der thermische Mo-
torschutz eingeschaltet hat.
1. Der elektrische Anschluss stimmt nicht mit
den Angaben überein, die auf dem Typen-
schild genannt sind.
2. Festkörper verstopfen die Pumpe oder
Ansaugleitung.
3. Temperatur der Flüssigkeit oder Umge-
bung ist zu hoch.
1. Mit einem GS-gerechten Gerät die Span-
nung auf den Leitungen des Anschlusska-
bels kontrollieren (Sicherheitshinweise be-
achten!).
2. Verstopfungen entfernen.
3. Darauf achten, dass die Temperatur der
gepumpten Flüssigkeit und der Umgebung
nicht die maximal gestatteten Werte über-
schreiten.
4. Die Pumpe erreicht nicht den
gewünschten Druck.
1. Siehe Punkt 2.2.
2. Laufrad abgenutzt.
1. Siehe Punkt 2.2.
2. An den Kundendienst wenden.
5. Tropfwasser zwischen Motor
und Pumpe
1. Gleitringdichtung abgenutzt
1. An den Kundendienst wenden.
10. Garantie
T.I.P. garantiert dem privaten Endkunden (im Folgenden „Kunde“), nicht hingegen dem gewerblichen Nutzer,
nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen, dass das vom Kunden innerhalb der Bundesrepublik Deutsch-
land gekaufte Gerät innerhalb eines Zeitraums von 2 Jahren frei von Material- oder Verarbeitungsfehlern sein
wird. Die vertraglichen oder gesetzlichen Rechte des Kunden gegenüber dem jeweiligen Verkäufer werden durch
diese Garantie nicht berührt. Insbesondere werden die gesetzlichen Mängelrechte durch die Garantie nicht ein-
geschränkt.
Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag des Kaufs des Gerätes durch den Kunden, zu nachfolgenden Bedingungen:
I. Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen sind,
kostenlos beseitigt. Reklamationen sind unmittelbar nach Feststellung schriftlich zu melden.
II. Ansprüche aus dieser Garantie bestehen nur, wenn das Produkt keine Schäden oder Verschleißerscheinungen
aufweist, die durch eine von der normalen Bestimmung oder Vorgaben der Gebrauchsanweisung von T.I.P. ab-
weichende Benutzung verursacht worden sind.
6

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the T.I.P. SPP 300 F and is the answer not in the manual?

T.I.P. SPP 300 F Specifications

General IconGeneral
BrandT.I.P.
ModelSPP 300 F
CategorySwimming Pool Pump
LanguageEnglish