Platzieren Sie die Station an einem Ort mit optimalem Empfang, z.B. in der Nähe von Fenstern und
entfernt zu metallischen oder elektrischen Gegenständen.
Vorsichtsmaßnahmen
x Dieses Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch in Innenräumen gedacht.
x Setzen Sie das Gerät nicht extremer Gewalteinwirkung oder Stößen aus.
x Setzen Sie das Gerät nicht hohen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, Staub und Feuchtigkeit
aus.
x Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
x Vermeiden Sie den Kontakt mit ätzenden Materialien.
x Werfen Sie das Gerät nicht ins Feuer. Es könnte explodieren.
x Öffnen Sie nicht das Gehäuse und manipulieren Sie nicht bauliche Bestandteile des Geräts.
Batterie-Sicherheitshinweise
x Verwenden Sie nur Alkali-Batterien, keine wiederaufladbaren Batterien.
x Legen Sie die Batterien unter Beachtung der Polarität (+/-) richtig ein.
x Ersetzen Sie stets einen vollständigen Batteriesatz.
x Mischen Sie niemals alte und neue Batterien.
x Entfernen Sie erschöpfte Batterien sofort.
x Entfernen Sie die Batterien bei Nichtnutzung.
x Laden Sie die Batterien nicht auf und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Sie könnten explodieren.
x Bewahren Sie die Batterien nicht in der Nähe von Metallobjekten auf, da ein Kontakt einen
Kurzschluss verursachen kann.
x Setzen Sie Batterien keinen hohen Temperaturen, extremer Feuchtigkeit oder direktem
Sonnenlicht aus.
x Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verschlucken der Batterien
kann zum Ersticken führen.
TECHNISCHE DATEN
BASISSTATION
Messbereich: -40.0~70.0°C
(-40.0~158.0°F)
Empfohlener Betriebsbereich: 0~45.0°C
(32.0~113.0°F)
Auflösung: 0.1°C/°F
Funkuhrempfänger: DCF77
AUßENSENDER
Messbereich: -40.0~70.0°C
(-40.0~158.0°F)
Empfohlener Betriebsbereich: -20.0~55.0°C
(-4.0~131.0°F)
Auflösung: 0.1°C/°F
Funk-Übertragungsfrequenz: 433 MHz
Funk-Übertragungsreichweite: Maximal 50 Meter (im Freifeld)
Anzahl der Außensender: bis zu 3 Stück
Temperatur-Messzyklus: 60~64 Sekunden