EasyManua.ls Logo

Textron Klauke EHP 3 - Page 3

Textron Klauke EHP 3
20 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Bedienungsanleitung EHP 3 Seite 3
___________________________________________________________________________
4. Beschreibung der elektro-hydraulischen Pumpe
4.1. Beschreibung der Komponenten
Das elektro-hydraulische Pumpaggregat mit unserer Typbezeichnung EHP 3
besteht aus folgenden Komponenten:
Bild 1
Pos.-Nr. 4
Pos.-Nr. 1
Pos.-Nr. 5
Pos.-Nr. 3
Pos.-Nr. 2
Pos.-Nr. 9
Pos. Nr. 7
Pos.-Nr 6
(Die Abbildung entspricht nicht in allen Details der gelieferten Version)
Sicherheitsfußschalter
Pos.-Nr. 8
Entriegelungsknopf
Pos.-Nr. 11
Tabelle 1
Pos.-Nr. Bezeichnung Funktion Referenz
1 Schlüsselschalter für Netzstrom S 3, 5
2 Schlüsselschalter/
Steckvorrichtung
für Zweihandbetrieb/Steckvorrichtung für
den Sicherheitsfußtaster
S 3, 5
3 Betriebskontrollampe zeigt die Betriebsbereitschaft an. S 3
4 Öleinfüllstutzen Einfüllstutzen für neues Hydrauliköl S 3, 7
5 Ölstandskontrollglas Ablesevorrichtung für die eingefüllte Menge
des Hydrauliköls
S 3, 7
6 Ölablaßschraube Ablaßschraube für verbrauchtes Hydrauliköl S 3
7 Netzstecker für Dreh- bzw. für Wechselstrom S 3, 5
8 Sicherheitsfußschalter Dreistufigen Betätigungsschalter für den
Fußbetrieb
S 3, 4
9 Hydraulikschlauch Stahlarmierter Hochdruckhydraulikschlauch
mit CEJN Kupplungsstecker
S 3, 4, 5,
6, 7, 9
10 Handgriff Transportgriffe für die Pumpe S 3
11 Entriegelungsknopf Dient zur Wiederinbetriebnahme des Fuß-
schalters nach Inanspruchnahme der 3‘ten
Stufe
S 5