EasyManua.ls Logo

TFA Dostmann 60.3503 User Manual

TFA Dostmann 60.3503
9 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
Page #1 background imageLoading...
Page #1 background image
Gebrauchsanweisung
Art.Nr. 60.3503
Design Funk – Wanduhr
Funkuhr mit höchster Genauigkeit
Mit Sekundenzeiger
Gehäuse Aluminium gebürstet
Abdeckung aus Glas
Zifferblatt mit Minutenangabe
Ideal für zuhause, das Büro, das Wartezimmer, den Eingangs- oder Empfangsbereich und als Geschenk
Tasten
M.SET Taste
REC Taste
Gehäuse
Wandaufhängung
Batteriefach
Empfang der Funkzeit
Die Zeitübertragung erfolgt von einer Cäsium Atom-Funkuhr, die von der Physikalisch Technischen
Bundesanstalt in Braunschweig betrieben wird. Die Abweichung beträgt weniger als 1 Sekunde in einer Million
Jahren. Die Zeit ist kodiert und wird von Mainflingen in der Nähe von Frankfurt am Main durch ein DCF-77 (77.5
kHz) Frequenzsignal übertragen mit einer Reichweite von ca. 1.500 km. Ihre Funkuhr empfängt das Signal,
wandelt es um und zeigt immer die exakte Zeit an. Auch die Umstellung von Sommer- und Winterzeit erfolgt
automatisch. Der Empfang hängt hauptsächlich von der geographischen Lage ab. Im Normalfall sollten
innerhalb des Radius von 1.500 km ausgehend von Frankfurt bei der Übertragung keine Probleme auftauchen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Es wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 1,5 – 2 Metern zu eventuell störenden Geräten wie
Computerbildschirmen und Fernsehgeräten einzuhalten.
In Stahlbetonbauten (Kellern, Aufbauten) ist das empfangene Signal natürlicherweise schwächer. In
Extremfällen wird empfohlen, das Gerät in Fensternähe zu platzieren, um das Funksignal besser zu
empfangen.
Nachts sind die atmosphärischen Störungen meist geringer und ein Empfang ist in den meisten Fällen
möglich. Ein einziger Empfang pro Tag genügt, um die Genauigkeit zu gewährleisten und Abweichungen
unter 1 Sekunde zu halten.
Inbetriebnahme
Legen Sie eine Batterie (1 x 1,5 V AA) ein, +/- Pol wie abgebildet ein.
Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
Die Uhr stellt sich auf 12 h und versucht nun, das Funksignal zu empfangen. Wenn der Zeitcode
empfangen wurde, wird die funkgesteuerte Zeit angezeigt.
Sie können die Initialisierung auch manuell starten. Halten Sie die REC Taste gedrückt und die Funkuhr
versucht nun, die Funkzeit erneut zu empfangen.
Manuelle Einstellung
Falls die Funkuhr kein DCF-Signal empfangen kann (z.B. wegen Störungen, Übertragungsdistanz, etc.),
kann die Zeit manuell eingestellt werden. Die Uhr arbeitet dann wie eine normale Quarz-Uhr.
Halten Sie die M.SET Taste gedrückt, um die Uhrzeit einstellen.
Bei erfolgreichem Empfang des DCF-Signals wird die manuell eingestellte Zeit überschrieben.
Batteriewechsel
Verwenden Sie Alkaline Batterien. Vergewissern Sie sich, dass die Batterie polrichtig eingelegt ist.
Schwache Batterien sollten möglichst schnell ausgetauscht werden, um ein Auslaufen der Batterien zu
vermeiden. Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Beim Hantieren mit ausgelaufenen
Batterien beschichtete Handschuhe und Schutzbrille tragen!
Achtung:
Bitte entsorgen Sie Altgeräte und leere Batterien nicht über den Hausmüll. Geben Sie diese bitte zur
umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß nationaler oder lokaler
Bestimmungen ab.
Instandhaltung
Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the TFA Dostmann 60.3503 and is the answer not in the manual?

TFA Dostmann 60.3503 Specifications

General IconGeneral
BrandTFA Dostmann
Model60.3503
CategoryClock Radio
LanguageEnglish

Summary

Product Features and Components

Buttons

Identifies the control buttons on the device, including M.SET and REC.

Housing

Describes the physical housing features like wall mounting and battery compartment.

Radio Time Reception

Signal Transmission

Explains the DCF-77 signal source, range, and accuracy of radio time transmission.

Reception Tips

Provides advice on optimizing radio signal reception, including placement and interference.

Device Operation and Maintenance

Getting Started

Guides on initial setup, including battery insertion and automatic time synchronization.

Manual Time Setting

Details how to manually set the time if radio signal reception fails.

Battery Replacement

Instructions for replacing batteries, including type, polarity, and safety precautions.

Maintenance

Covers care, cleaning, and environmental conditions for optimal device performance.

Safety and Compliance

Usage and Safety Guidelines

Outlines intended use, safety warnings, and exclusion of liability for misuse.

Declaration of Conformity

States compliance with R&TTE Directive and provides contact information for details.