EasyManuals Logo

TFA 60.3017 User Manual

TFA 60.3017
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
Page #1 background imageLoading...
Page #1 background image
DESIGN – Wanduhr
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt aus dem Hause TFA entschieden haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch.
Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden Sie auch Beschädigungen des Geräts und die
Gefährdung Ihrer gesetzlichen Mängelrechte durch Fehlgebrauch.
Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung.
Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf!
2. Lieferumfang
Wanduhr
Bedienungsanleitung
3. Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Gerätes auf einen Blick
Großes gut ablesbares Zifferblatt
Flaches Gehäuse
Sekundenzeiger
Ideal für zuhause, das Büro, das Wartezimmer, den Eingangs- oder Empfangsbereich und als Geschenk
4. Zu Ihrer Sicherheit
Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Einsatzbereich geeignet. Verwenden Sie das Produkt
nicht anders, als in dieser Anleitung beschrieben wird.
Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist nicht gestattet.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
Halten Sie das Gerät und die Batterie außerhalb der Reichweite von Kindern.
Kleinteile können von Kindern (unter drei Jahren) verschluckt werden.
Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren und können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Wurde
eine Batterie verschluckt, kann dies innerhalb von 2 Stunden zu schweren inneren Verätzungen und zum Tode
führen. Wenn Sie vermuten, eine Batterie könnte verschluckt oder anderweitig in den Körper gelangt sein, nehmen
Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinandernehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterien möglichst schnell ausgetauscht werden.
Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie ggf.
umgehend die betroffenen Stellen mit Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
Setzen Sie das Gerät nicht extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.
Vor Feuchtigkeit schützen!
5. Bedienung
Legen Sie die Batterie (1 x 1,5 V AA) in das Batteriefach ein, +/- Pol wie abgebildet. Das Gerät ist jetzt betriebsbe-
reit.
6. Einstellen der Uhrzeit
Stellen Sie mit dem Einstellknopf auf der Rückseite die aktuelle Zeit ein.
7. Pflege und Wartung
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden!
Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
Bewahren Sie Ihr Gerät an einem trockenen Platz auf.
8. Fehlerbeseitigung
Problem Fehlerbeseitigung
Keine Zeigerbewegung Batterie polrichtig einlegen
Batterie wechseln
Unkorrekte Anzeige Batterie wechseln
Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie
das Produkt gekauft haben.
9. Entsorgung
Dieses Produkt und die Verpackung wurden unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bestandteile herge-
stellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. Dies verringert den Abfall und schont die Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht über die eingerichteten Sammelsysteme.
Entsorgung des Elektrogeräts
Entnehmen Sie nicht festverbaute Batterien und Akkus aus dem Gerät und entsorgen Sie diese getrennt.
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
(WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer ist verpflichtet, das Altgerät zur
umweltgerechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro- und
Elektronikgeräten abzugeben. Die Rückgabe ist unentgeltlich. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschrif-
ten!
Entsorgung der Batterien
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll. Sie enthalten Schadstoffe, die bei unsachgemäßer
Entsorgung der Umwelt und der Gesundheit Schaden zufügen können. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich
verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zur umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder entspre-
chenden Sammelstellen gemäß nationalen oder lokalen Bestimmungen abzugeben. Die Rückgabe ist unent-
geltlich.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schadstoffe sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei.
10. Technische Daten
Spannungsversorgung: Batterie 1 x 1,5 V AA (nicht inklusive)
Gehäusemaße: Ø 280 x 40 mm
Gewicht: 329 g (nur das Gerät)
TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, 97877 Wertheim, Deutschland
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann veröffentlicht werden. Die technischen Daten entsprechen
dem Stand bei Drucklegung und können ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden.
Die neuesten technischen Daten und Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie auf unserer Homepage unter Eingabe der Artikel-Nummer in das
Suchfeld.
www.tfa-dostmann.de 09/23
Kat. Nr. 60.3017
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Instruction manuals
www.tfa-dostmann.de/en/service/downloads/instruction-manuals
TFA Anl. No. 60.3017_09_23 02.09.2023 11:14 Uhr Seite 1

Other manuals for TFA 60.3017

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the TFA 60.3017 and is the answer not in the manual?

TFA 60.3017 Specifications

General IconGeneral
DisplayDigital
Radio signalDCF77
Housing materialPlastic
FunctionsAlarm
Power sourceBattery

Related product manuals