EasyManua.ls Logo

Toshiba 50 UF3D Series - Inputs Management

Toshiba 50 UF3D Series
112 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch – 5 –
Kennzeichnungen auf dem Gerät
Die folgenden Symbole werden auf dem Gerät
als Kennzeichnungen für Einschränkungen und
Vorsichtsmaßnahmen sowie Sicherheitshinweise
verwendet. Jede Kennzeichnung ist nur dann zu
beachten, wenn diese auf dem Gerät angebracht
worden ist. Beachten Sie diese Informationen aus
Sicherheitsgründen.
Gerät der Schutzklasse II: Dieses Gerät ist
so gebaut, das es keinen Schutzleiter
(elektrische Erdung) für die Verbindung zum
Stromnetz erfordert.
Lebensgefährdende Klemme: Die
markierte(n) Klemme(n) ist/sind im normalen
Betriebszustand lebensgefährdend.
i
Vorsicht. Bitte beachten Sie die
Bedienungsanleitung: Der markierte
Bereich bzw. die markierten Bereiche
enthalten durch den Benutzer auszutauschende
Knopfzellenbatterien.
CLASS 1
LASER PRODUCT
Gerät der Laserklasse 1: Dieses
Gerät enthält eine Laserquelle der
Klasse 1, die unter vernünftiger-
weise vorhersehbaren Betriebs-
bedingungen ungefährlich ist.
WARNUNG
      -

-
    -



-
dern fern.



-
  -

– – – – – – – – – – – –
Ein TV-Gerät kann umfallen und dabei ernste Verlet-
zungen mit möglicher Todesfolge verursachen. Viele
Verletzungen, insbesondere bei Kindern, können
vermieden werden, wenn die folgenden einfachen
󰀨
Verwenden Sie IMMER vom Hersteller des TV-Ge-
räts empfohlene TV-Möbel oder Standfüße oder
Montagemethoden.
Verwenden Sie IMMER Möbelstücke, die das Ge-
wicht des TV-Geräts sicher tragen können.
Stellen Sie IMMER sicher, dass das TV-Gerät nicht
über die Ränder des Möbelstücks hinausragt.
Klären Sie IMMER Ihre Kinder darüber auf, dass es
gefährlich ist, auf hohe Möbelstücke zu klettern, um
das TV-Gerät oder die Fernbedienung zu erreichen.
Verlegen Sie Kabel und Leitungen, die an Ihr
TV-Gerät angeschlossen sind, IMMER so, dass sie
     󰀨
werden können.
Stellen Sie das TV-Gerät NIEMALS auf eine instabile
Unterlage.
Stellen Sie das TV-Gerät NIEMALS auf hohe Mö-
belstücke (z.B. Regale oder Bücherregale), ohne
das Möbelstück selbst und das TV-Gerät an einem
sicheren Halt abzustützen.
󰀨-
terialien stellen, die sich möglicherweise zwischen

Stellen Sie NIEMALS Gegenstände auf das TV-Ge-
rät oder die Möbel, auf denen das TV-Gerät aufge-
stellt ist, die Kinder zum Klettern verleiten könnten,
z. B. Spielzeug und Fernbedienungen.

geeignet.
Wenn Sie Ihr vorhandenes TV-Gerät weiterhin nutzen
und an einen neuen Platz stellen, sind die gleichen
Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
– – – – – – – – – – – –
-

    
     
-
      
-
-

Die speziellen Funktionen zum Ändern der Größe
des angezeigten Bildes (d.h. Änderung des
Seitenverhältnisses) zum Zweck der öffentlichen
󰀨 
eventuell Copyright-Verletzungen darstellen.
Die LCD-Anzeigen werden mit extrem hoher
technischer Präzision gefertigt. Dennoch können an
einigen Stellen des Bildschirms Bildelemente fehlen
oder leuchtende Punkte auftreten. Dies ist kein
Hinweis auf eine Störung.
Das Gerät darf nur an einer Netzsteckdose mit 220-
240 V Wechselspannung und einer Frequenz von
50 Hz betrieben werden. Stellen Sie sicher, dass
das Fernsehgerät nicht auf dem Stromkabel steht.
Schneiden Sie NIEMALS den Netzstecker von diesem

wenn dieser entfernt wird, könnte dies die Leistung
des Geräts beeinträchtigen. Es sollte nur von einem
richtig bemessenen und genehmigten Typ ersetzt
werden. FALLS SIE ZWEIFEL HABEN, FRAGEN
SIE BITTE EINEN SACHKUNDIGEN ELEKTRIKER.

Table of Contents

Other manuals for Toshiba 50 UF3D Series

Related product manuals