Bräunungsschale
Folgen Sie den Anleitungen des Herstellers. Der untere Teil der
Bräunungsschale muss in einem Abstand von 5 mm über dem Boden
platziert werden. Bei unsachgemäßem Gebrauch kann der Drehteller
zerbrechen.
MATERIALIEN, DIE IN DIE MIKROWELLE GELEGT WERDEN
KÖNNEN
Geschirr
Nur wenn es mikrowellengeeignet ist. Beachten Sie die Hinweise des
Herstellers. Verwenden Sie kein angeschlagenes Geschirr.
UTENSILIEN BEOBACHTUNGEN
Gläser
Entfernen Sie stets die Abdeckung. Verwenden Sie sie nur zum Erwärmen
der Speisen. Die meisten Glasbehälter sind nicht hitzebeständig und
können zerbrechen.
Glassgeschirr
In der Mikrowelle darf Glas verwendet werden. Vergewissern Sie sich,
dass keine metallischen Verzierungen vorhanden sind. Verwenden Sie
keine angeschlagenen Schalen.
Kochbeutel in der
Mikrowelle
Beachten Sie die Hinweise des Herstellers. Nicht mit einem Metallclip
verschließen. Machen Sie Löcher, damit der Dampf entweichen kann.
Papierbecher
und Teller
Nur zum Kochen bzw. kurzzeitigen Erwärmen verwenden. Lassen Sie
die Mikrowelle während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt
Papiertücher
Wird nur zum Abdecken der aufzuwärmenden Lebensmittel und gegen
Fettspritzer verwendet.
Verwendung nur zum kurzfristigen Kochen unter Aufsicht.
Kunststofolie.
Kann in der Mikrowelle verwendet werden. Zum Abdecken der
Lebensmittel während der Garzeit, um die Feuchtigkeit zu erhalten.
Lassen Sie die Kunststofolie nicht mit den Lebensmitteln in Berührung
kommen.
Backpapier Zum Vermeiden von Spritzern oder zum Einwickeln beim Dünsten.
Wachspapier Zum Abdecken verwenden, um das Spritzen zu verhindern und die
Feuchtigkeit zu halten.
Kunststoartikel
Nur solche, die mikrowellengeeignet sind. Beachten Sie die Hinweise
des Herstellers. Es muss als „mikrowellengeeignet“ gekennzeichnet sein.
Einige Kunststobehälter werden weich, wenn die Lebensmittel von innen
erhitzt werden. „Kochbeutel“ und gut verschlossene Kunststobeutel
müssen entsprechend den Angaben auf dem Etikett eingeschnitten oder
durchstochen werden.