EasyManuals Logo

Tylo CC 10 Operating Instructions

Tylo CC 10
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #8 background imageLoading...
Page #8 background image
8
BEDIENUNGSANLEITUNG
CC 10
OFF
ONTIME
TEMP
12 3
5
4
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
Funktionen
1 = Einstellskala. 2 = Zeiteinstellung. 3 = Temperatureinstellung. 4 = Ein.
5 = Aus.
Temperatureinstellung
(Der Ofen muß eingeschaltet sein.)
TEMP drücken – die zuletzt vorgenommene Temperatureinstellung wird
angezeigt.
Die Ziffern bezeichnen eine ansteigende Temperaturskala. Ermitteln Sie
durch Ausprobieren Ihre optimale Saunatemperatur. Stellen Sie zunächst
beispielsweise Position 4 auf dem Thermostat ein. Davon ausgehend
ändern Sie dann die Einstellung in der gewünschten Richtung, bis Sie die
ideale Badetemperatur erreicht haben (gewöhnlich 70-90°C für
traditionelle Trocken- und Feuchtsaunabäder und 40-45°C für Dampf- und
Kräutersaunabäder).
Manuelles Ein-/Ausschalten
Drücken Sie auf ON, um die Sauna einzuschalten (eine Anzeige leuchtet
auf). Drücken Sie auf OFF, um sie auszuschalten (die Anzeige erlischt).
Über eine Speicherfunktion wird automatisch die zuletzt vorgenommene
Temperatureinstellung aktiviert.
TEMP drücken falls Sie die voreingestellte Temperatur ändern
möchten.
Die integrierte Zeitschaltuhr schaltet den Saunaofen/Dampfgenerator nach
3 Stunden automatisch aus. Drücken Sie zum früheren Ausschalten auf
OFF, zur Verlängerung der Badezeit auf ON.
Zeiteinstellungen
(Der Ofen muß ausgeschaltet sein.)
In diesem Fall bezeichnen die Ziffern die Vorwahlzeit (= die Anzahl der
Stunden bis zum automatischen Einschalten des Saunaofens). So stellen
Sie die Zeitschaltuhr ein:
TIME drücken – wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die gewünschte Zeit
aus (1–10 Stunden).
ON drücken – die Zeitschaltuhr ist jetzt aktiviert, und die Zeitanzeige
blinkt während der gesamten Vorwahlzeit. Nach automatischem
Einschalten ist der Saunaofen 3 Stunden lang in Betrieb und schaltet sich
danach automatisch aus. Soll der Ofen früher abgeschaltet werden, so
drücken Sie auf OFF. Zur Verlängerung der Badezeit drücken Sie auf ON.
Hauptnetzschalter
Am Boden der Relaisbox, des Ofens SE und der kleineren
Dampfgeneratoren befindet sich ein Hauptnetzschalter, mit dem die
Stromversorgung des Ofens vollständig unterbrochen wird. Dieser
Hauptschalter sollte dann verwendet werden, wenn die Sauna für einen
längeren Zeitraum, z. B. mehrere Wochen, nicht benutzt wird. Die
Speicherfunktion muß nach jeder Stromunterbrechung neu eingestellt
werden.
BEDIENUNGSANLEITUNG
CC 50
O
N
/
L
I
G
H
T
T
E
M
P
1
2
3
4
O
F
F
T
I
M
E
0
0
6
Funktionen
1 = Beleuchtung. 2 = Ein/Aus. 3 = Temperatureinstellung.
4 = Zeiteinstellung. 5 = Temperatur/Zeit reduzieren. 6 = Temperatur/Zeit
erhöhen. 7 = Anzeige.
Beleuchtung
Die Beleuchtung geht automatisch an, wenn die Sauna eingeschaltet wird,
und erlischt automatisch, wenn die Sauna ausgeschaltet wird. Sie haben
auch die Möglichkeit, die Beleuchtung manuell ein- und auszuschalten,
indem Sie auf LIGHT drücken.
Hauptnetzschalter
Am Boden der Relaisbox, des Ofens SE und der kleineren
Dampfgeneratoren befindet sich der Hauptnetzschalter, mit dem die
Stromversorgung des Ofens unterbrochen werden kann. Dieser
Hauptschalter sollte dann verwendet werden, wenn die Sauna für einen
ngeren Zeitraum, z. B. mehrere Wochen, nicht benutzt wird. Die
Speicherfunktion muß nach jeder Stromunterbrechung neu eingestellt
werden.
Das Thermometer in der Sauna/im Dampfbad sollte auf einer Höhe
angebracht werden, daß die Temperatur dem Wert in der Anzeige des
CC 50 exakt entspricht.
EINSTELLUNGEN
CC 50, alle Modelle
Einstellung der Badetemperatur
TEMP drücken – die zuletzt vorgenommene Temperatureinstellung wird
angezeigt. Ändern Sie die Temperatur mit Hilfe der Nach-oben- und Nach-
unten Pfeiltaste (
).
Manuelles Ein-/Ausschalten
Drücken Sie auf ON, um die Anlage einzuschalten (eine Anzeige leuchtet
auf). Drücken Sie auf OFF, um sie auszuschalten (die Anzeige erlischt).
Falls Sie vergessen sollten, den Generator manuell auszuschalten, sorgt
eine Automatik dafür, daß er nach 3 bzw. 12 Stunden (je nach Typ des
Kontrollgeräts) ausgeschaltet wird.
Zeiteinstellungen
(Die Sauna muß ausgeschaltet sein.)
TIME drücken (die Stundenzahl blinkt) – stellen Sie mit Hilfe der Nach-
oben und Nach-unten-Pfeiltaste (
) die Vorwahlzeit in Stunden ein.
TIME drücken (die Minutenzahl blinkt) – stellen Sie mit Hilfe der Nach-
oben und Nach-unten-Pfeiltaste (
) die Vorwahlzeit in Minuten ein.
(Wichtig: Die Stunden- und Minutenzahlen müssen blinken, bevor Sie auf
ON drücken).
ON drücken – die Einschaltzeit ist aktiviert, und eine rote Anzeige blinkt,
bis die Sauna nach der voreingestellten Vorwahlzeit automatisch
eingeschaltet wird. Der Saunaofen schaltet sich nach 3 bzw. 12 Stunden
(je nach Typ des Kontrollgeräts) automatisch aus.
Sie können den Saunaofen jederzeit manuell ausschalten, indem Sie auf
OFF drücken.
Codesperre zum Schutz vor unerwünschten Änderungen
der Einstellungen
Nehmen Sie die oben beschriebene Programmierung vor. Warten Sie
anschließend mindestens 20 Sekunden. Drücken Sie dann auf die Nach-
unten-Pfeiltaste (
), halten Sie sie gedrückt, und drücken Sie gleichzeitig
auf TEMP und TIME. Die Codesperre zum Schutz vor allen Änderungen
der Einstellungen ist nun aktiviert. Wenn Sie die Sperre wieder aufheben
möchten, drücken Sie auf die untere Pfeiltaste (
), halten sie gedrückt
und drücken gleichzeitig auf OFF.
Codesperre zum Schutz vor Änderungen der
Temperatureinstellung
Nehmen Sie die oben beschriebene Temperaturprogrammierung vor.
Warten Sie anschließend mindestens 20 Sekunden. Drücken Sie dann
auf TIME halten Sie sie gedrückt, und drücken Sie gleichzeitig auf TEMP
und LIGHT. Die Codesperre zum Schutz vor Änderungen der
Temperatureinstellung ist nun aktiviert. Wenn Sie die Sperre wieder
aufheben möchten, drücken Sie auf die Nach-unten-Pfeiltaste (
), halten
sie gedrückt und drücken gleichzeitig auf OFF.

Other manuals for Tylo CC 10

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Tylo CC 10 and is the answer not in the manual?

Tylo CC 10 Specifications

General IconGeneral
BrandTylo
ModelCC 10
CategoryControl Panel
LanguageEnglish

Related product manuals