3
D
HE.15874 - Mini² - 01/2015
made by
Bedienungsanleitung
original
bed.anl.
Mini
2
3. Beschreibung des elektrohydraulischen Presswerkzeuges
3.1 Beschreibung der Komponenten
Das elektro-hydraulische Werkzeug ist handgeführt und besteht aus folgenden Komponenten:
Tabelle 2 (siehe Bild 1)
Pos.-Nr. Bezeichnung Funktion
1 Presskopf Arbeitseinheit zur Aufnahme der Pressbacken
2 Rückstellschieber Schieber zum Öffnen der Pressbacken im Fehler-, bzw. Notfall
3 LED (rot) Anzeige Akku-Kapazität, Wartungsanzeige und Fehler
4 Akkuentriegelung Entriegelungsschieber für den Akku
5 Akku (1083605) Wiederaufl adbarer Li-Ion Akku
6 LED (weiß) zur Ausleuchtung des Arbeitsumfeldes
7 Bedienungsschalter Auslösung des Pressvorgangs
8 Verriegelungsbolzen Verschlussvorrichtung zum Verriegeln der Pressbacken
3.2 Kurzbeschreibung der wesentlichen Leistungsmerkmale
Sicherheitsmerkmale:
Das Presswerkzeug ist mit einem Nachlaufstopp ausgerüstet, der den Vorschub nach Loslassen des Bedienungs-
schalters sofort stoppt.
Eine eingebaute weiße LED beleuchtet den Arbeitsbereich nach Aktivierung des Bedienungsschalters und schaltet
sich nach 10 s wieder aus. Dieses Merkmal läßt sich auch ausschalten
Hydraulic Pressure Check, kurz HPC, kontrolliert den Öldruck direkt im Ölkreislauf der Werkzeuge und sorgt so für
die kontinuierlich gleichbleibende Qualität der Verpressungen.
Bei jedem Presszyklus wird der erreichte Pressdruck über einen Drucksensor ermittelt und mit dem geforderten Min-
destwert verglichen. Bei Abweichungen von dem festgelegten Arbeitsdruck ertönt ein akustisches Warnsignal.