EasyManuals Logo

Wieland SNO 4083KM Instruction

Wieland SNO 4083KM
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
Page #1 background imageLoading...
Page #1 background image
Betriebsanleitung
(Original-Betriebsanleitung)
SNO 4083KM
Wieland Electric GmbH
Brennerstraße 10-14
D-96052 Bamberg
Tel. +49 (0) 951 / 9324 -0
Fax +49 (0) 951 / 9324 -198
www.wieland-electric.com
Doc. # BA000773 – 11/2014 (Rev. H) SNO 4083KM DE 1
Basisgerät für Not-Aus- und Schutztür-Anwendungen
Basisgerät nach EN 60204-1:2007 und EN ISO 13849-1:2007 für ein- oder zweikana-
lige Not-Aus-Überwachung.
PL e / Kategorie 4 nach EN ISO 13849-1:2007
SILCL 3 nach DIN EN 62061:2005
Stop-Kategorie 0 gemäß EN 60204-1
Manueller oder automatischer Start
Mit / ohne Querschlusserkennung
Rückführkreis zur Überwachung externer Schütze
Drei Freigabestrompfade, ein Meldestrompfad
Auswerteeinheit für BWS Typ 4 gemäß EN 61496-1
Einsatz nach EN 81-1 und EN 50156-1
Zur Nachschaltung an eine Schaltmatte gemäß EN 1760-1
Geräteausführungen
SNO 4083KM-A DC 24 V mit Schraubklemmen, steckbar
SNO 4083KM-A AC 115-230 V mit Schraubklemmen, steckbar
SNO 4083KM-C DC 24 V mit Federkraftklemmen, steckbar
SNO 4083KM-C AC 115-230 V mit Federkraftklemmen, steckbar
Frontansicht
Supply LED grün Betriebsspannungsanzeige
K1, K2 LED grün Betriebs- und Statusanzeige der Relais K1, K2 und der
Sicherheitskreise
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
Die Montage, Inbetriebnahme, Änderung und Nachrüstung
darf nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden!
Schalten Sie das Gerät / die Anlage vor Beginn der Arbeiten
spannungsfrei! Bei Installations- und Anlagenfehlern kann
bei nicht galvanisch getrennten Geräten auf dem Steuer-
kreis Netzpotential anliegen!
Beachten Sie für die Installation der Geräte die Sicherheits-
vorschriften der Elektrotechnik und der Berufsgenossen-
schaft.
Durch Öffnen des Gehäuses oder sonstige Manipulation
erlischt jegliche Gewährleistung.
Bei unsachgemäßen Gebrauch oder nicht bestimmungsge-
mäßer Verwendung darf das Gerät nicht mehr verwendet
werden und es erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch.
Nicht zulässige Einwirkungen können sein: starke mechani-
sche Belastung des Gerätes, wie sie z.B. beim Herunterfal-
len auftritt, Spannungen, Ströme, Temperaturen, Feuchtig-
keit außerhalb der Spezifikation.
Bitte überprüfen Sie gemäß der geltenden Vorschriften bei
Erstinbetriebnahme Ihrer Maschine / Anlage immer alle
Sicherheitsfunktionen und beachten Sie die vorgegebenen
Prüfzyklen für Sicherheitseinrichtungen.
WARNUNG
Führen Sie vor Beginn der Installation/ Montage oder
Demontage folgende Sicherheitsmaßnahmen durch:
1. Schalten Sie das Gerät / die Anlage vor Beginn der Arbei-
ten spannungsfrei!
2. Sichern Sie die Maschine / Anlage gegen Wiederein-
schalten!
3. Stellen Sie die Spannungsfreiheit fest!
4. Erden Sie die Phasen und schließen Sie diese kurz!
5. Decken und schranken Sie benachbarte, unter Spannung
stehende Teile ab!
6.
Der Einbau der Geräte muss in einem Schaltschrank mit
einer Schutzart von mindestens IP54 erfolgen.
Eingeschränkter Berührungsschutz!
- Schutzart nach EN 60529: IP 20.
- Fingersicher nach EN 50274.
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Geräte sind Sicherheits-Schaltgeräte. Sie dürfen nur als Teil
von Schutzeinrichtungen an Maschinen zum Zweck des Perso-
nen-, Material-, Funktions- und Maschinenschutzes eingesetzt
werden.
2 Funktion
Das Gerät ist ein zweikanaliges, bei jedem EIN-AUS-Zyklus sich
selbst überwachendes Sicherheitsschaltgerät r Not-Aus-Ein-
richtungen nach EN 60204-1, welches mit zwangsgeführten
Relais ausgestattet ist. Das Gerät ist zur Nachschaltung an
kurzschlussbildenden Schaltmatten, Schaltleisten oder Schalt-
kanten in 4-Leiter-Technik (ohne Überwachungswiderstand)
geeignet.
Grundfunktion: Nach Anlegen der Versorgungsspannung an
die Klemmen A1 / A2 und geschlossenen Sicherheitseingängen
werden bei einem gültigen Resetsignal an S34 die Freigabe-
strompfade geschlossen. Beim Öffnen / Entregen der Sicher-
heitseingänge werden die Freigabestrompfade geöffnet.
Betriebsarten / Systemfunktionen
Ein- oder zweikanalige Ansteuerung
Mit oder ohne Querschlusserkennung
Manueller Start (Triggerung mit fallender Flanke)
Automatischer Start
Auswertung äquivalent oder antivalent schaltender Signalge-
ber

Other manuals for Wieland SNO 4083KM

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Wieland SNO 4083KM and is the answer not in the manual?

Wieland SNO 4083KM Specifications

General IconGeneral
BrandWieland
ModelSNO 4083KM
CategoryMeasuring Instruments
LanguageEnglish

Related product manuals