14
Schwingendes Multi-Tool  D
des Werkzeugs in einen Trott zu verfallen 
und Prinzipien für die Werkzeugsicherheit 
zu ignorieren. Eine unachtsame Aktion kann im 
Bruchteil einer Sekunde zu schweren Verletzungen 
führen. 
4)  Verwendung und Behandlung des 
Elektrowerkzeuges 
a)  Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden 
Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte 
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden 
Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer 
im angegebenen Leistungsbereich.
b)  Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen 
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das 
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist 
gefährlich und muss repariert werden.
c)  Klemmen Sie den Stecker von der 
Stromversorgung ab und/oder entfernen 
Sie den Akku (falls abnehmbar) aus 
dem Elektrowerkzeug, bevor Sie 
Geräteeinstellungen vornehmen, 
Zubehörteile wechseln oder das Gerät 
weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme 
verhindert den unbeabsichtigten Start des 
Elektrowerkzeuges.
d)  Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge 
außerhalb der Reichweite von Kindern 
auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht 
benutzen, die mit diesem nicht vertraut 
sind oder diese Anweisungen nicht gelesen 
haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn 
Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e)  Warten Sie die Elektrowerkzeuge und 
Zubehör. Kontrollieren Sie, ob bewegliche 
Teile einwandfrei funktionieren und nicht 
klemmen, ob Teile gebrochen oder so 
beschädigt sind, dass die Funktion des 
Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen 
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes 
reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in 
schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f)   Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und 
sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge 
mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich 
weniger und sind leichter zu führen.
g)  Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, 
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen 
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die 
Arbeitsbedingungen und die auszuführende 
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen 
für andere als die vorgesehenen Anwendungen 
kann zu gefährlichen Situationen führen.
h)  Halten Sie die Griffe trocken, sauber 
und frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe 
und Oberflächen unterbinden die sichere 
Bedienbarkeit und Kontrolle über das Werkzeug in 
unerwarteten Situationen. 
 
5)  Service 
a)  Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von 
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit 
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird 
sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes 
erhalten bleibt.
SICHERHEITSHINWEISE 
ZUM SCHNEIDEN 
Halten Sie das Werkzeug an den isolierten 
Griffen, wenn die Gefahr besteht, dass Sie 
beim Arbeiten in Wänden, Decken usw. 
verborgene Leitungen oder das Netzkabel 
berühren könnten. Metallteile am Werkzeug, die 
mit stromführenden Drähten in Berührung kommen, 
werden selbst stromführend und können der 
Bedienperson einen elektrischen Schlag versetzen.
SYMBOLE
Zur Reduzierung der 
Verletzungsgefahr bitte die 
Bedienungsanleitung durchlesen
WARNUNG!
Tragen Sie einen Gehörschutz
Tragen Sie eine Schutzbrille
Tragen Sie eine Staubmaske
Schutzisolation
Vor dem Auswechseln von Zubehör 
sicherstellen, dass das Werkzeug 
von der Stromversorgung getrennt 
ist. 
Vor der Arbeit mit Ihrem Werkzeug 
sicherstellen, dass keine Netzkabel 
beschädigt sind.
Vermeiden Sie Verletzungsgefahren 
durch scharfe Kanten des Zubehörs. 
Das Zubehör kann bei der 
Arbeit sehr heiß werden 
und Verbrennungsgefahren 
verursachen!