14
USB-Ladeadapter D
LADEVORGANG
HINWEIS: Lesen Sie das Handbuch 
vor Inbetriebnahme des Werkzeug-
es sorgfältig durch.
WARNUNG:
Verwenden Sie keine anderen 
Ladegeräte zum Laden des Akkus 
oder dieses Ladegerät zum Laden 
anderer Akkus und normaler nicht 
wiederaufladbarer Akkus. Es ist 
verboten, die Metallgegenstände mit 
dem Ladegerät oder der Elektrode des 
Akkupacks in Berührung zu bringen. 
INSTALLATION UND 
BETRIEB
1. Setzen Sie den Ladeständer in 
Akkupack ein
2. Entfernen Sie den Ladeständer
  Drücken Sie zuerst die Akkutaste und 
ziehen Sie dann den Ladeständer 
heraus.
 HINWEIS: Wenn Sie das Ladegerät 
nicht benutzen, sollte der Ladeständer 
aus dem Akkupack entfernt werden.
3. Ladeknopf am Ladeständer
Der Ladeständer hat einen  Ein-/
Ausschalter (1).
Sie müssen den Ladeknopf drücken, um 
aufzuladen. Die LED-Betriebsanzeige 
(2) leuchtet fünf Sekunden lang auf und 
dann erlischt. Drücken Sie während 
des Ladevorgangs den Ladeknopf und 
die verbleibende Akkuladung wird 
auf der Ladeanzeige angezeigt.  Die 
Kontrollleuchte erlischt nach 5 Sekunden.
4. Aufladen
Die LED-Stromanzeige zeigt die 
verbleibende Akkuleistung wie folgt an:
Wenn die Taste gedrückt wird, zeigt die 
Anzeige je nach Leistung des Akkus einen 
anderen Status an.
Wenn die Taste losgelassen wird, leuchtet 
die Anzeige 5 Sekunden lang.
Status
Akkukapazität
     
90%-100%
     
70%-90%
     
40%-70%
     
10%-40%
     
<10%.
HINWEIS: Wenn die Leistung weniger 
als 10% beträgt,  entlädt sich die 
Ladestation nicht mehr. Dies bedeutet, 
dass das Akkupack aufgeladen werden 
muss.
5.USB Ladeanschluss
Der Ladeständer ist mit zwei USB-
Ladeanschlüssen (3) ausgestattet.
HINWEIS: Um die Lebensdauer des 
Ladeständers zu verlängern, stecken 
Sie bitte kein Mobiltelefon ein, dessen