18
SYMBOLE VOR GEBRAUCH UND 
INBETRIEBNAHME
GEBRAUCHSZWECK
Dieser Häcksler dient zum Zerschneiden von 
faserhaltigem und hölzernem Gartenabfall für 
die Kompostierung.
MONTAGE 
•NehmenSiedieMaschineausder
Verpackung. Entfernen Sie den Transportschutz. 
(Siehe  Abb A & B)
•DieRäderundderStändermüssenden
Abbildungen C und D entsprechend montiert 
werden.
VOR GEBRAUCH
Öffnen Sie die Abdeckung des Einlasses 
(15), nutzen Sie den passenden Verbinder 
zum Anschluss der Stromversorgung. 
Überzeugen Sie sich vom festen Sitz der 
Verbindung, ehe Sie das Gerät in Betrieb 
nehmen.
IMMER AN DIE RICHTIGE SPANNUNG 
ANSCHLIEßEN
Die Spannung der Stromversorgung muss den 
Daten auf dem Leistungsschild des Gerätes 
entsprechen.
Der Stromkreis muss mittels einer 
Gehäusesicherung mit mindestens 13A 
geschützt sein.
Verwenden Sie nur im Freien einsetzbare 
Verlängerungsleitungen, vorzugsweise 
jene, die mit einer leuchtkräftigen Farbe 
gekennzeichnet sind und die den folgenden 
Spezifikationen entsprechen:
•Verlängerungsleitungenbis25Meterundmit
einem Leitungsquerschnitt von 3 x 1,5 mm
2
;
•Verlängerungsleitungenlängerals25Meter
und mit einem Leitungsquerschnitt von 2,5 
mm
2
.
Rollen Sie die Kabelrollen immer ganz ab.
WARNUNG! Stellen Sie die 
Maschine immer auf einen festen, 
ebenen Boden. Während des Betriebs 
nicht kippen oder bewegen.
Entfernen Sie die Erde von den Wurzeln. 
Fremdmaterialien wie Steine, Glas, 
Lesen Sie die Bedienungsanleitung 
aufmerksam durch und stellen Sie 
sicher
 
 
Halten Sie einen 
Sicherheitsabstand zu 
Unbeteiligten ein.
 
 
Gefahr – Rotierende Messer. 
Stecken Sie Hände und Füße nicht 
in eine laufende Maschine.
 
Schutzisolation
 Tragen Sie einen Augenschutz & 
Gehörschutz.
Falls das Netzkabel 
durchgeschnitten oder beschädigt 
wird, sofort den Netzstecker ziehen
Warten Sie, bis alle Teile der 
Maschine vollkommen zur Ruhe 
gekommen sind, ehe Sie etwas 
anfassen.
Nicht als Stufe benutzen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol 
darauf hin, dass dieses Produkt nicht 
über den Hausmüll entsorgt werden 
darf. Altgeräte enthalten wertvolle 
recyclingfähige Materialien, die einer 
Wiederverwertung zugeführt werden 
sollten und um der Umwelt bzw. 
der menschlichen Gesundheit nicht 
durch unkontrollierte Müllbeseitigung 
zu schaden. Bitte entsorgen Sie 
Altgeräte deshalb über geeignete 
Sammelsysteme oder senden Sie das 
Gerät zur Entsorgung an die Stelle, 
bei der Sie es gekauft haben. Diese 
wird dann das Gerät der stofflichen 
Verwertung zuführen.