gedrückt werden MUSS, um die 
Maschine zurückzusetzen!
Während des Betriebs der Maschine ist eine 
grüne Lichtanzeige zu empfehlen, da sich 
hierdurch auch die Lebenszeit der Maschine 
verlängert.
BETRIEB
WARNUNG! Tragen Sie immer einen 
Ohrschutz und Schutzhandschuhe, wenn 
Sie mit dieser Maschine arbeiten. 
Fügen Sie das zu häckselnde Material ein. Das 
Material wird ohne weitere Unterstützung von 
der Schneidwalze (13) eingezogen.
WARNUNG! Längere, aus der 
Maschine hervorstehende 
Materialteile könnten um sich 
schlagen, wenn Sie von den Messern 
hineingezogen werden! Achten Sie auf 
einen sicheren Abstand!
Geben Sie immer nur gerade so viel Material 
hinzu, wie ohne Verstopfen der Zufuhröffnung 
(1) eingeführt werden kann. 
Häckseln Sie verrottendes, feuchtes Material 
und Gartenabfall, der bereits einige Tage 
gelagert wurde, gemischt mit Zweigen.
Dies verhindert ein Verstopfen der 
Schneidwalze (12). Häckseln Sie keinen 
weichen Abfall ohne feste Substanz, z.B. 
Küchenabfall. Derartiges Material sollte 
direkt kompostiert werden.
Auch das Häckseln von trockenen 
Hartholzzweigen mit einem maximal 
zugelassenen Durchmesser ist mit einer 
scharfen Schneidwalze (12) möglich.
BETRIEBSSTÖRUNGEN
WARNUNG! Vor dem Schalten 
der Drehrichtung müssen Sie die 
Maschine immer ausschalten und warten, 
bis sie stoppt.
Gartenabfall wird nicht von selber zugeführt:
•DieSchneidwalze(12)läuftrückwärts:
Wechseln Sie die Drehrichtung.
•DaszuhäckselndeMaterialistweich
und nass: Drücken Sie ein Holzstück in die 
Metalle, Stoffe oder Plastik dürfen 
nicht in die Zufuhröffnung gelangen, da 
sonst die Schneidwalze (13) beschädigt 
werden könnte.
ERSTMALIGE INBETRIEBNAHME (Siehe 
Abb E)
Der Drehrichtungsschalter (8) muss nach rechts 
gedreht sein. Die Zufuhröffnung (1) muss frei 
sein.
Einschalten:
Betätigen Sie die grüne Taste’ I’, um die 
Maschine einzuschalten.
Ausschalten:
Betätigen Sie die rote Taste’O’, um die 
Maschine auszuschalten.
Nach dem Ausschalten ist der Motor im 
Leerlauf!
DREHRICHTUNGSSCHALTER (8)
Vor dem Schalten der Drehrichtung müssen 
Sie die Maschine immer erst ausschalten und 
warten, bis sie STOPPT.
Rechte Position: Die Schneidwalze 
zieht hinein und häckselt das Material.
Linke Position: Die Schneidwalze 
läuft rückwärts und befreit 
festgeklemmtes Material.
MOTORÜBERLASTUNGSSCHUTZ
Bei Überlastung (z.B. bei einer blockierten 
Schneidwalze) bleibt die Maschine stehen 
und der Überlastschutz aktiviert sich. Der 
Ein-/Ausschalter (5) springt nach wenigen 
Sekunden zur Position ’O’, Schalten Sie den 
Drehrichtungsschalter (8) zur linken Position 
(rückwärts) und drücken Sie nach kurzer 
Wartezeit die Reset-Taste (7), um die Maschine 
neu zu starten.
LED-ÜBERLASTANZEIGE  
Die einzelnen LED-Überlastanzeigen (6) 
leuchten nacheinander grün, je höher die 
Belastung wird. Leuchtet die gelbe Anzeige, 
zeigt sie dadurch an, dass der Häcksler einer 
hohen Belastung ausgesetzt ist. Leuchtet die 
rote Anzeige, ist die Belastung des Häckslers 
zu hoch und die Maschine aktiviert dann bald 
den Sicherheitsschalter und schaltet sich aus. 
Beachten Sie, dass die Reset-Taste