5
Gerätekennwerte
Geräteelemente
1 Staubschutzkappe
2 Verriegelungshülse
3 Arretierring für Werkzeugaufnahme
4 Taste für Tiefenanschlag
5 Tiefenanschlag
6 Betriebsartenwahlschalter
7 Entriegelungsknopf für
Betriebsartenwahlschalter
8 Drehrichtungsumschalter
9 Ein-/Ausschalter
10 Zusatzgriff
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise
nicht zum Lieferumfang.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Das Gerät ist bestimmt zum Hammerbohren in
Beton, Ziegel und Gestein sowie für Meißelarbeiten.
Es ist ebenso geeignet zum Bohren ohne Schlag in
Holz, Metall, Keramik und Kunststoff.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch haftet der Benutzer.
Fragen zum Gerät und seiner Anwendung beant-
wortet Ihnen in Deutschland die Produkt- und
Anwendungsberatung unter Tel.: 01805-60 65 69
(12 Cent/min).
Inbetriebnahme
Netzspannung beachten: Die Spannung der Strom-
quelle muss mit den Angaben auf dem Typschild des
Gerätes übereinstimmen.
Zusatzgriff anpassen (siehe Bild A)
Arbeiten Sie nur mit montiertem Zusatzgriff!
Griffstück des Zusatzgriffes 10 losdrehen.
Zusatzgriff in gewünschte Stellung bringen.
Griffstück des Zusatzgriffes festdrehen.
Tiefenanschlag einstellen (siehe Bild B)
Taste 4 für Tiefenanschlag 5 drücken.
Tiefenanschlag für gewünschte Bohrtiefe einstellen.
Taste für Tiefenanschlag loslassen.
Betriebsart einstellen
Betriebsartenwahlschalter 6
nur betätigen, wenn das
Gerät stillsteht!
Entriegelungsknopf 7 drücken.
Betriebsartenwahlschalter auf gewünschte Betriebs-
art stellen und Entriegelungsknopf loslassen.
Bohren (ohne Schlag)
Hammerbohren
Werkzeugverstellung
Meißeln (mit Spindelarretierung)
Umschalten der Drehrichtung
Den Drehrichtungsumschalter 8 nur bei Still-
stand betätigen.
Mit dem Drehrichtungsumschalter 8 wird die Dreh-
richtung der Maschine umgeschaltet. Bei betätigtem
Ein-/Ausschalter 9 ist dies jedoch nicht möglich.
Drehrichtung rechts
Den Drehrichtungsumschalter
nach links bis zum Anschlag
durchdrücken (Normalbetrieb).
Drehrichtung links
Den Drehrichtungsumschalter
nach rechts bis zum Anschlag
durchdrücken.
Bohrhammer H 26-ACM
Bestellnummer 0702 229 X
Nennaufnahme 710 W
Leerlaufdrehzahl 0 –1 100 min
-1
Leerlaufschlagzahl 0 –4 200 min
-1
Einzelschlagenergie 0 – 3,1 J
Meißelstellungen 51
Werkzeugaufnahme SDS-plus
Spannhalsdurchmesser 54 mm
Bohrleistung:
- Holz max. 30 mm
- Stahl max. 13 mm
- Beton max. 26 mm
- Mauerwerk max. 65 mm
Gewicht (ohne Zubehör) ca. 3,1 kg
Schutzklasse / II
H 26 ACM.book Seite 5 Freitag, 25. November 2005 8:37 08