EasyManua.ls Logo

3M ESPE Visio Beta - Page 6

3M ESPE Visio Beta
50 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
5
SEITE 5
-
148 x 210 mm
-
44000183283/01
-
SCHWARZ
-
12-074 (sr)
DEUTSCH
de
DEUTSCH
Visio Beta
Vakuumpumpe
de
1. Sicherheit
ACHTUNG!
Lesen Sie diese Seiten vor dem Anschließen und der
Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch! Wie bei allen
technischen Geräten sind auch bei diesem Gerät einwand-
freie Funktion und Betriebssicherheit nur dann gewähr -
leistet, wenn bei der Bedienung sowohl die allgemein
üblichen Sicherheitsvorkehrungen als auch die speziellen
Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung beachtet
werden.
1.1 Das Gerät darf nur gemäß der folgenden Anleitung
verwendet werden. Für Schäden, die durch Gebrauch
dieses Gerätes für andere Anwendungen entstehen,
schließen wir jede Haftung aus.
1.2 Vor Inbetriebnahme des Gerätes sicherstellen, dass
die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung
mit der vorhandenen Netzspannung übereinstimmt.
Eine falsche Netzspannung kann das Gerät zerstören.
1.3 Wird das Gerät von einer kalten in eine warme
Umgebung gebracht, kann durch Kondenswasser ein
gefährlicher Zustand entstehen. Deshalb das Gerät
erst in Betrieb nehmen, wenn es die Umgebungs -
temperatur angenommen hat.
1.4 Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages keine
Gegenstände in das Gerät einführen; ausgenommen
ist der bestimmungsgemäße Austausch von Teilen
gemäß dieser Betriebsanleitung.
1.5 Bei Austausch von defekten Teilen gemäß dieser Be-
triebsanleitung nur Original-3M ESPE-Teile verwenden.
Für Schäden, die durch Einsatz von fremden Teilen
verursacht werden, wird keine Haftung übernommen.
1.6 Wenn aus irgendeinem Grund angenommen werden
kann, dass die Sicherheit beeinträchtigt ist, muss das
Gerät außer Betrieb gesetzt und so gekennzeichnet
werden, dass es nicht aus Versehen von Dritten wieder
in Betrieb genommen wird. Die Sicherheit kann z.B.
beeinträchtigt sein, wenn das Gerät nicht wie vor -
geschrieben arbeitet oder sichtbar beschädigt ist.
1.7 Beim Reinigen des Gerätes darf kein Reinigungsmittel
in das Gerät gelangen, da hierdurch ein elektrischer
Kurzschluss oder eine gefährliche Fehlfunktion aus-
gelöst werden kann.
1.8 Das Öffnen des Gerätegehäuses und Reparaturen am
Gerät dürfen nur von einem Fachmann durchgeführt
werden.
1.9 Lösungsmittel, entflammbare Flüssigkeiten und starke
Wärmequellen vom Gerät fernhalten, da diese das
Kunststoffgehäuse beschädigen.
1.10 Beim Betreiben der Vakuumpumpe sind die Unfall -
verhütungsvorschriften für Verdichter VGB16 zu
beachten.
1.11 Vor dem Ölwechsel unbedingt das Gerät ausschalten
und den Netzstecker ausstecken.
1.12 Darauf achten, dass am Aufstellort der ungehinderte
Kühlluftzutritt gewährleistet ist. Das Gerät muss auf
einer ebenen Fläche betrieben werden.
Inhalt
Inhalt 5
1. Sicherheit 5
2. Bedeutung der Warnhinweise 6
3. Produktbeschreibung 6
4. Anwendungsgebiete 6
5. Technische Daten 6
5.1 Gerätedaten 6
5.2 Lagerung 6
6. Inbetriebnahme 6
6.1 Anschluss der Vakuumpumpe 6
6.2 Elektrischer Anschluss 7
7. Betrieb 7
8. Beseitigung von Betriebsstörungen 7
9. Wartung und Pflege 7
9.1 Wartung durch den Anwender 7
9.1.1 Ölstand überwachen 7
9.1.2 Öl nachfüllen 7
9.1.3 Ölkontrolle 7
9.1.4 Ölwechsel 7
9.1.4.1 Öl ablassen 7
9.1.4.2 Öl auffüllen 8
9.1.5 Vorsichtsmaßnahmen 8
9.2 Wartung/ Reparatur durch 3M 8
10. Rückgabe Elektro- und
Elektronik-Altgeräte zur Entsorgung 8
10.1 Sammlung 8
10.2 Rückgabe- und Sammelsysteme 8
10.3 Bedeutung der Symbole 8
11. Kundeninformation 8
11.1 Garantie 8
11.2 Haftungsbeschränkung 8

Related product manuals