EasyManua.ls Logo

3M ESPE Visio Beta - Betrieb; Beseitigung von Betriebsstörungen; Wartung und Pflege

3M ESPE Visio Beta
50 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
7
SEITE 7
-
148 x 210 mm
-
44000183283/01
-
SCHWARZ
-
12-074 (sr)
DEUTSCH
de
6.2 Elektrischer Anschluss
Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass die am Gerät
angegebene Netzspannung mit der tatsächlich vorhan-
denen Netzspannung übereinstimmt.
Den Netzstecker der Vakuumpumpe in die Steckdose an
der Rückseite des Visio Beta vario Gerätes stecken.
7. Betrieb
Das Ein- und Ausschalten der Vakuumpumpe erfolgt über
das Visio Beta vario Gerät, siehe Betriebsanleitung Visio
Beta vario.
8. Beseitigung von Betriebsstörungen
Störung Ursache Lösung
Milchig trübes Öl Verunreinigung Ölwechsel
durch Wasserdampf- durchführen
kondensat
9. Wartung und Pflege
9.1 Wartung durch den Anwender
Den Ölstand bei laufender Pumpe kontrollieren.
Die Wartung der Vakuumpumpe beschränkt sich bei
normalen Betriebsbedingungen auf:
die äußere Säuberung - den Lufteinlass des Motor -
ventilators regelmäßig kontrollieren und säubern,
die Kontrolle der Laufgeräusche,
die Kontrolle des Ölstandes und der Ölqualität
den regelmäßigen Ölwechsel.
Die Lager der Antriebsmotoren sind lebensdauergeschmiert
und damit wartungsfrei.
Die Wartungsintervalle entsprechend der vorliegenden
Einsatzbedingung festlegen und durchführen. Wir
empfehlen, die Wartung alle 1000 Betriebsstunden
durchzuführen.
9.1.1 Ö lst and überwachen
ACHTUNG!
Führen Sie nur die beschriebenen und für den
Anwender zulässige Arbeiten aus.
Alle anderen Wartungs- oder Serviceleistungen
darf nur 3M durchführen!
-
Bei Dauerbetrieb (kontinuierliche Nutzung des Visio
Beta vario Gerätes über einen ganzen Tag hinweg)
den Ölstand täglich, bei sporadischem Betrieb
wöchentlich prüfen.
-
Der Ölstand muss sich immer innerhalb der ange -
gebenen Markierungen des Ölschauglases befinden.
Ist die untere Markierung erreicht, unbedingt sofort Öl
nachfüllen.
9.1.2 Öl nachfüllen
Die Öleinfüllschraube herausschrauben.
Das Öl bis zur oberen Markierung auffüllen.
Die Öleinfüllschraube mit Dichtung wieder einschrauben.
ACHTUNG!
Überprüfen Sie regelmäßig den Ölstand!
1 Öleinfüllschraube
2 Ölablassschraube
3 Ölschauglas
4 obere Markierung MAX
5 untere Markierung MIN
9.1.3 Ölkontrolle
WARNUNG!
Zustand und Qualität des Pumpenöls bestimmen
maßgeblich Leistung und Betriebsbereitschaft
der Vakuumpumpe!
Auskunft über den Grad der Verschmutzung des Pumpen -
öls gibt u.a. ein Vergleich der Farbe des Pumpenöls mit
frischem Öl.
Wenn sich die Farbe des Öls durch Verschmutzung stark
verändert hat, das Öl wechseln.
9.1.4 Ölwechsel
Für den Ölwechsel den Netzstecker des Visio Beta vario
Geräts ausstecken.
9.1.4.1 Öl ablassen
WARNUNG!
Hautkontakt mit dem Öl ist zu vermeiden!
Entsorgen Sie das Öl unter Beachtung der
geltenden Umweltschutzvorschriften!
Bei betriebswarmer Pumpe die Ölablassschraube am
Pumpengehäuse herausdrehen.
Die Vakuumpumpe etwas kippen, das Öl in einem
geeigneten Gefäß auffangen und entsprechend der
geltenden Bestimmungen entsorgen.

Related product manuals