54
DE
GERÄTEBESCHREIBUNG
1. Prismenabdeckung
2. Prismenfläche
3. Justierschraube
4. Okular
5. Einstellring
6. Reinigungstuch
7. Justierwerkzeug
8. Destilliertes Wasser
9. Aufbewahrungsbox
10. Pipette
11. Refraktometer
A: Messskala für Batteriesäuredichte-Ermittlung
B: Frostschutzskala
C: Messskala für Scheibenwasser-Prüfung
TECHNISCHE DATEN
Anwendung A B C
Messbereich
1,10-
1,40 Kg/l
-50 °C - 0 °C -40 °C - 0 °C
Genauigkeit
0,01 Kg/l
5 °C 5 °C
Skaleneinteilung
+/- 0,01 Kg/l
+/- 5 °C +/- 5 °C
SICHERHEITSHINWEISE
Achtung!
Lesen und verstehen Sie vor der ersten
Benutzung diese Bedienungsanleitung. Die
Nichtbeachtung nachstehend aufgeführter Anwei-
sungen und Sicherheitshinweise kann zu Schäden
an Eigentum, Verletzungen oder Tod führen. Bewah-
ren Sie diese Anleitung in unmittelbarer Nähe des
Messgerätes zum Nachschlagen auf.
Warnung!
Verätzungsgefahr beim Testen von
Batteriesäure. Tragen Sie Schutzkleidung,
Schutzhandschuhe und Schutzbrille beim Umgang
mit Batteriesäure.
▪
Vermeiden Sie den Kontakt von Säure mit Haut
oder Augen. Spülen Sie verätzte Haut mit viel
Wasser. Duschen Sie, wenn größere Bereiche
betroffen sind.
▪
Wenn die Augen verätzt wurden, spülen Sie die
Augen bei geöffneten Lidern mit lauwarmem,
fließendem Wasser von innen nach außen. Spülen
Sie die Augen mindestens 15 Minuten lang.
Anschließend suchen Sie bitte sofort einen Arzt /
Augenarzt auf.
▪
Reinigen Sie das Refraktometer nach jedem Ge-
brauch gründlich.
▪
Das Refraktometer darf keinen extremen Tempe-
raturen, starken mechanischen Beanspruchungen,
keiner direkten, intensiven Sonneneinstrahlung
oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
▪
Dieses Refraktometer ist kein Spielzeug, es gehört
nicht in Kinderhände.
▪
Stellen Sie sicher, dass Sie während der Benut-
zung des Refraktometers keine Stöße oder ähnli-
C
B
A
6
7
8
9
11
10
1
2
3
4
5