EasyManuals Logo

AEG RX 3 User Manual

AEG RX 3
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #4 background imageLoading...
Page #4 background image
76
DE
ches erhalten, da dies zu gefährlichen Augenver-
letzungen führen kann.
Die Gummi-Augenmuschel kann bei länger anhal-
tendem Kontakt mit der Haut Irritationen hervor-
rufen. Sollte dies der Fall sein, setzen Sie sich mit
Ihrem Arzt in Verbindung.
Berühren Sie die Linsen möglichst nicht mit den
Fingern!
Warnung!
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt
mit dem Verpackungsmaterial. Es besteht
Erstickungsgefahr.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkei-
ten oder mangels Erfahrung und / oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisun-
gen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen. Lassen Sie Verpa-
ckungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses kann für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Der Verpackung liegt evtl. ein kleiner weißer Beutel
mit Kügelchen bei. Öffnen Sie diesen Beutel nicht,
er dient zur Trockenhaltung des Gerätes während
des Transports.
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Entfernen Sie die Schutzfolie (falls vorhanden)
von der Prismenfläche [2] und überprüfen Sie den
korrekten Sitz der Gummi-Augenmuschel.
HANDHABUNG / MESSUNG
Mit dem Refraktometer kann schnell und präzise der
Gehalt an Frostschutzmittel im Kühlmittelkreislauf
und der Scheibenwaschanlage Ihres Fahrzeuges
ermittelt werden. Darüber hinaus bietet es Ihnen die
Möglichkeit, die Säuredichte der Batteriesäure Ihrer
Fahrzeugbatterie zu bestimmen. Für eine korrekte
Messung muss das Messgerät justiert werden.
Nullpunktjustierung
1. Klappen Sie die Prismenabdeckung [1] nach
oben.
2. Bringen Sie einige Tropfen destilliertes Wasser[8]
auf die Prismenfläche [2] auf.
3. Drücken Sie die Prismenabdeckung[1] wieder
an. Die Flüssigkeitsmenge sollte so bemessen
sein, dass der wesentliche Teil der Prismenfläche
benetzt ist.
4. Sehen Sie durch das Okular[4] und richten Sie
das Refraktometer dabei mit seiner Prismenflä-
che[2] gegen eine möglichst helle Lichtquelle.
5. Im Okular[4] sehen Sie ein Hell- und ein Dun-
kelfeld, deren Grenzlinie den Brechungsindex
auf der ebenfalls im Okular[4] sichtbaren Skala
anzeigt.
6. Mit Hilfe des mitgelieferten Justierwerkzeugs[7],
kann durch Drehen der Justierschraube [3] hinter
der Prismenfläche[2] (unter der Gummikappe),
die Skala justiert und das Messgerät geeicht
werden. Die Hell-Dunkel-Grenzlinie muss mit der
Wasserlinie (Waterline) übereinstimmen. Die
Raumtemperatur sollte +20°C betragen.
Achtung!
Die Skalen sind auf eine Umgebungs-
temperatur von +20 °C ausgelegt!

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the AEG RX 3 and is the answer not in the manual?

AEG RX 3 Specifications

General IconGeneral
BrandAEG
ModelRX 3
CategoryMeasuring Instruments
LanguageEnglish

Related product manuals