Säulenanwendungshinweise
Die Einlassfritte von Säulen mit einer Partikelgröße von 2,7 μm oder höher
hat eine nominale Durchlässigkeit von 2 μm. Proben, die Schwebstoffe
enthalten, verstopfen die Einlassfritte der Säule. Für die Verwendung
dieser Proben und allgemein werden Vorsäulen sowie Hardwarekits (nach
Bedarf) empfohlen.
Weitere Informationen zu Vorsäulen erhalten Sie unter
www.agilent.com/chem/fastguards
Reinigen Ihrer Säule/Verlängern der Säulenlebensdauer
Für Säulen, bei denen Rückspülungen durchgeführt werden können
(InfinityLab Poroshell 120-, ZORBAX-Säulen mit Partikeln >1,8 μm sowie
alle Pursuit- und Polaris-Säulen), sollte anfangs ein stärkeres (weniger
polares) Lösungsmittel verwendet werden.
1. Trennen Sie die Säule vom Detektor und lassen Sie die Lösungsmittel in
ein Becherglas laufen.
2. Beginnen Sie mit der mobilen Phase ohne Puffersalze (Wasser/
organische Lösungsmittel). Lassen Sie 10 bis 20 Säulenvolumina
durchlaufen.
3. Verwenden Sie als nächstes 100% organisches Lösungsmittel
(Methanol oder Acetonitril).
4. Prüfen Sie, ob der Druck wieder normal ist; wenn nicht,
5. Entsorgen Sie die Säule oder verwenden Sie stärkere Lösungsmittel,
z. B. 75% Acetonitril/25% Isopropanol.
6. Erhöhen Sie auf 100% Isopropanol, 100% Methylenchlorid oder
100% Hexan (wenn Sie Methylenchlorid oder Hexan verwenden,
müssen Sie die Säule vor ihrer Verwendung und vor der Verwendung
der mobilen Phase für Umkehrphasen mit Isopropanol spülen).
DEUTSCH