EasyManua.ls Logo

Akai MPC

Akai MPC
44 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
37
Funktionen
1
2
3
5
6
7
8
9
10
10
11
12
13
13
13
13
14
15
16
17
17
17
17
18
19
20
21
47
48
22
23
24
25
34
42
44
44
45
46
45
43
39
40
41
35
36
37
38
26
27
28
29
30
31
32
33
4
Strom & Eingänge/Ausgänge
1. USB-Anschluss: Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel, um diesen Anschluss mit hoher
Rückhaltekraft an einen freien USB-Anschluss Ihres Computers anzuschließen. Über diese
Verbindung kann das MPC Studio MIDI-Daten und Audiodaten mit der MPC-Software
austauschen.
2. Netzschalter: Schaltet das MPC Studio Ein/Aus.
3. MIDI Eingang: Verwenden Sie den mitgelieferten 3,5mm-auf-5-Pin-Adapter und ein fünfpoliges
MIDI-Kabel, um diesen Eingang mit dem MIDI-Ausgang eines externen MIDI-Geräts zu
verbinden (Synthesizer, Drumcomputer etc.).
Wichtig: Schließen Sie keine Audio-Geräte (z.B. Kopfhörer, Monitore etc.) an die 3,5mm MIDI-
Eingang oder MIDI-Ausgang Buchsen an. Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten
3,5mm-auf-5-Pin MIDI-Adapter, um die MIDI-Geräte zu verbinden.
4. MIDI Ausgang: Verwenden Sie den mitgelieferten 3,5mm-auf-5-Pin-Adapter und ein fünfpoliges
MIDI-Kabel, um diesen Ausgang mit dem MIDI-Eingang eines externen MIDI-Geräts zu
verbinden (Synthesizer, Drumcomputer etc.).
Wichtig: Schließen Sie keine Audio-Geräte (z.B. Kopfhörer, Monitore etc.) an die 3,5mm MIDI-
Eingang oder MIDI-Ausgang Buchsen an. Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten
3,5mm-auf-5-Pin MIDI-Adapter, um die MIDI-Geräte zu verbinden.
5. Kensington
®
Lock Slot: Sie können diesen Slot verwenden, um Ihr MPC Touch an einem Tisch
oder einer anderen Oberfläche zu befestigen.

Other manuals for Akai MPC

Related product manuals