-27-
Einstellung und Aktivierung des Weckers oder Alarms.
Im Gerät WS-1200 ist ein Wecker integriert. Sie aktivieren die Zeit des
ersten Wecker, indem Sie folgende Anweisungen machen. Um diese Zeit
wird dann der Alarm ausgelöst werden.
• Drücken Sie die Taste “ALARM” und halten diese mindestens 3 Minuten
lang gedrückt, bis die Stunden der Alarmzeit beginntzu blinken.
• Drücken Sie die Taste “+” oder “-”, um die entsprechende Stunde einzus-
tellen.
• Drücken Sie die Taste “ALARM”, um die Minuten einzustellen.
• Drücken Sie die Taste “+” oder“-”, um die entsprechende Minuten
einzustellen.
• Drücken Sie die Taste “ALARM”, um die Einstellungen zu verlassen oder
warten Sie10 Sekunden lang.
Jetzt erscheint das Symbol „Alarm aktiv “ ”.
Während der Alarmeinstellung wird diese Funktion sofort aktiviert. Drücken
Sie die Taste “Alarm”, um den Alarm auszuschalten.
Drücken Sie die Taste “Alarm“ erneut, um den Alarm einzuschalten.
Nachdem das Alarmsignal ausgelöst wurde, gibt das Gerät ein
30-sekündiges Tonsignal von sich (in der Ein-Signal-Ausführung). Danach
ertönt erneut ein 30-sekündiges Tonsignal, welches in einer Zwei-Signal-
Ausführung ertönt. Danach ertönt erneut ein 30-sekündiges Tonsignal,
jedoch in einer Drei-Signal-Ausführung. Innerhalb der letzten 30 Sekunden
ertönt das Tonsignal kontinuierlich. Nach dem Ablauf von 2 Minuten wird das
Alarmsignal ausgeschaltet und der Wecker wird für das nächste Wecken
nach 24 Stunden eingestellt.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm schneller auszuschalten.
HINWEISE ZUR AUFSTELLUNG
• Stellen Sie die Inneneinheit nicht auf einen Platz der direkt den Son-
nenstrahlen ausgesetzt ist, oder in der Nähe von Wärme abgebenden
Gegenständen (Leuchten, Heizung, usw.).
• Für die Sicherstellung eines guten Empfangs der funkgesteuerten Signale,
stellen Sie die Regeneinheit nicht neben großen Metallelementen oder
schweren elektrischen Vorrichtungen
• Je nach den örtlichen Gegebenheiten wird die Reichweite zwischen der
Regeneinheit und der Sendeeinheit differenziert. Vor dem dauerhaften
Anbringen der Regeneinheit ist zu prüfen, ob die Verbindung zwischen der
Regeneinheit und der Inneneinheit weiter vorhanden ist. Anschließend ist
die Regeneinheit entsprechend zu befestigen.
• Der maximale Abstand zwischen der Regeneinheit und der Inneneinheit
kann ca. 50 m betragen.