EasyManuals Logo

Amica FD206.3 User Manual

Amica FD206.3
Go to English
100 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #19 background imageLoading...
Page #19 background image
19
l      
    
   
l 


lBewahren Sie die Gebrauchtsanwei-
sung gut auf!
l  

lDas Gerät ist nur für den Gebrauch
in Innenräumen geeignet, allerdings
nicht in unbeheizten Kellerräumen,
Hausfluren oder Sommerhäusern.
lZum Aufstellen und Verschieben
des Gerätes dürfen nie die Türgriffe,
die Kondensatorröhrchen oder die
Kompressoreinheit benutzt werden.
l



l Das Kühl- und Gefriergerät sollte wäh-
rend des Transports oder der Aufstel-
lung nur bis zu 40° geneigt werden. Ist
der Winkel größer, darf das Gerät erst
nach 2 Stunden eingeschaltet werden.
(Abb. 2).
l Vor jeder Wartungsarbeit ist der Netz-
stecker aus der Steckdose zu entfer-
nen. (Nicht am Kabel, sondern immer
am Netzstecker ziehen).
l Knackende Geräusche sind eine Folge
der Materialausdehnung bzw. –zusam-
menziehung einzelner Bauelemente,
die durch Temperaturschwankungen
des Kühlmittels hervorgerufen wer-
den.
l  
 
 
 
  

l Im Falle einer Beschädigung des Kühl-
kreislaufs muss der Raum, in dem das
Gerät aufgestellt wurde, einige Minuten
gut durchgelüftet werden (Das Gerät
mit Isobutan R600a benötigt einen
Raum von mindestens 4 qm Fläche.)
l  

l Getränke in Flaschen und Dosen, dürfen
nicht im Tiefkühlbereich aufbewahrt wer-
den. Die Flaschen und Dosen platzen!
lDas aus dem Gefrierraum her- aus-
genommene Gefriergut (Eis, Eis-
rfel usw.) darf nicht direkt in den
Mund genommen werden, es könnte
schmerzhafte Erfrierungen verursachen.
l  

    
   
 
SICHERHEITSHINWEISE
INBETRIEBNAHME UND BETRIEBSBEDINGUN
GEN DES GERÄTES

l 



l 





l  



l Das Gerät auf einem ebenen, horizontalen und
stabilen Grund in einem trockenen und belüftbaren
Raum aufstellen. Nicht di- rekter Sonnenbestrah-
lung aussetzen. Nicht in der Nähe von Wärme-
quellen wie Herde Heizkörper, Zentralheizung oder
Heisswasser- Anlagen aufstellen.
DE
Anti-bacteria System
Die spezielle antibakterielle Silberionen-Be-
schichtung im Innen- raum des Kühlschrankes
verhindert aktiv die Vermehrung unerwünschter
Bakterien und die Entstehung des Schimmels.
Sie sorgt auf diese Weise für entschieden mehr
Hygiene. Dank der antibakteriellen Silberionen-
Beschichtung entsteht kein unerwünschter
Geruch und die Produkte bleiben länger frisch

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Amica FD206.3 and is the answer not in the manual?

Amica FD206.3 Specifications

General IconGeneral
BrandAmica
ModelFD206.3
CategoryRefrigerator
LanguageEnglish

Related product manuals