22
lDie Lebensmittel sollten auf Tellern, in Be-
hältern oder in für Lebensmittel bestimmte Folie
verpackt aufbewahrt werden. Sie sind gleich-
mäßig auf den Abstellächen zu verteilen.
l Es ist zu beachten, dass die Lebensmittel die
hintere Kühlraumwand nicht berüh- ren, da es
sonst zur Reif- oder Feuch- tigkeitsbildung auf
dem Gefriergut kommen kann.
l
l Lebensmittel, die leicht fremde Gerüchen anneh-
men, und solche mit einem starken Eigengeruch
sind in den Kühlfächern in Folienverpackung oder
festverschliessbaren Gefässen aufzubewahren.
l Gemüse mit einem hohen Wassergehalt kann die
Freisetzung von Wasserdampf verursachen, der
jedoch die Kühlfunktion nicht beeinträchtigt.
l Vor dem Einlegen in den Kühlraum muss das
Gemüse gut abgetrocknet werden.
l Ein übermäßiger Wassergehalt im Kühlgut (Blatt-
gemüse) verkürzt die Aufbewahrungszeit.
l Vor dem Einlegen in den Kühlraum darf das Ge-
müse nicht gewaschen werden, da das Waschen
einen natürlichen Schutz beseitigt. Deswegen
empehlt es sich, das Gemüse erst vor dem
Verzehr zu waschen.
lDie Produkte sind bis die natürliche Befüllungs-
grenze erreicht ist. (Abb. 8).
1. VerpackteProdukte
2. Flaschenablage
3. Natürliche Befüllungsgrenze
4. (*/***)
lProdukte in den einzelnen Fächern dürfen 2 – 3
cm über der Befüllungsgrenze gelagert werden.
lFast alle Lebensmittel eignen sich zum Einfrieren,
ausgenommen roh zu verzehrendes Gemüse,
z.B. Blattsalat.
l Nur hochqualitative Lebensmittel sind zum
Einfrieren geeignet. Das Gefriergut sollte klein-
portioniert sein.
l Lebensmittel sind in geruchfreies, luft- und feuch-
tigkeitsdichtes, sowie fett- und- laugenunempnd-
liches Material zu verpacken. Polyethylen- und
Aluminiumfolie sind am besten geeignet.
l Die Verpackung muss dicht sein und an dem
Gefriergut fest anliegen. Glasbehälter sind nicht
zu verwenden.
l Es wird empfohlen, bereits eingefrorene Produkte
so zu lagern, dass sie mit den einzufrierenden,
frischen Lebensmitteln keine Berührung haben.
l Es wird empfohlen, die Menge der zum Einfrieren
vorgesehenen Frischprodukte entsprechend
der technischen Gegebenheiten des Geräts (s.
Tabelle) zu berechnen.
l Wir empfehlen, die gefrorenen Portionen auf eine
Seite der Gefrierkammer zu schieben und die
frischen Portionen auf die andere Seite zu legen.
l Zum Einfrieren der Produkte den mit diesen Zei-
chen markierten Raum (*/***) benut- zen.
l
l
Die Aufbewahrungszeit der tiefgekühlten Produkte
ist von ihrer Qualität sowie der Aufbewahrungstem-
peratur abhängig.
Bei einer Temperatur von -18°C oder niedriger
sollte folgende Aufbewahrungsdauer eingehalten
werden:
Rindeisch 6-8
Kalbseisch 3-6
Innereien 1-2
Schweineeisch 3-6
Geügel 6-8
Eier 3-6
Fisch 3-6
Gemüse 10-12
Obst 10-12
DE