EasyManuals Logo

Ariston VLS EVO DRY 80 User Manual

Ariston VLS EVO DRY 80
Go to English
144 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #45 background imageLoading...
Page #45 background image
45 / DE
Inbetriebnahme und Kontrolle
Füllen Sie den Warmwasserspeicher, bevor Sie diesen unter Spannung stellen, mit Wasser aus dem Ver
sorgungsnetz.Zum Auüllen önen Sie den Haupthahn der Hausanlage und den Warmwasserhahn bis
alle Luft aus dem Gerät herausgeströmt ist. Eine Sichtprüfung auf Wasserlecks am Umgehungsrohr, auch
an den Flanschen, durchführen und gegebenenfalls die Bolzen (Fig.5, Rif.C) und/oder Gewinderinge
(Fig.5) etwas anziehen. Stellen Sie über den Schalter die Stromversorgung her.
Hinweis: Bei Modellen mit der in Abbildung 9 gezeigten Bedienblende muss bei horizontaler Installation
die Anzeige auf dem Display angepasst werden. Dazu die Tasten „mode” und „eco” gleichzeitig 5 Se-
kunden lang gedrückt halten.
VORSCHRIFTEN FÜR DIE WARTUNG
(für autorisiertes Personal)
Sämtliche Eingrie und Wartungsarbeiten sind von dazu befugtem Fachpersonal {das die Anforderun gen
der geltenden Gesetze erfüllt} auszuführen.
Bevor Sie jedoch den Kundendienst zur Behebung eines möglichen Schadens anfordern, stellen Sie si-
cher, dass die Funktionsstörung nicht auf eine andere Ursache zurückzuführen ist, z.B. auf das zeitweise
Fehlen von Wasser oder Strom.
Achtung: Das Gerät vor allen Eingrien immer erst vom Stromnetz trennen.
Entleerung des Gerätes
Befindet sich das Gerät ungenutzt in einem Raum, der Frost ausgesetzt ist, ist es unumgänglich, das Gerät zu
entleeren.
Entleeren Sie das Gerät wie folgt:
- Nehmen Sie das Gerät vom Stromnetz;
- Wenn vorhanden, schließen Sie den Absperrhahn (Fig. 2, Rif. D), ansonsten schließen Sie den Haupthahn
der Hausanlage;
- Önen Sie den Warmwasserhahn (Waschbecken oder Badewanne);
- Önen Sie den Hahn (Fig. 2, Rif.B).
Auswechslung von Bauteilen
Nach dem Entfernen der Kunststoabdeckung sind die elektrischen Komponenten zugänglich (Abb. 7).
Für einen Eingri an den Stabsensoren (Abb. 7, Pos. K) müssen die Kabel abgeklemmt und aus ihren Auf-
nahmen genommen werden. Dabei darauf achten, dass sich die Kabel nicht zu sehr verbiegen. Beim Wieder-
einbau gewissenhaft darauf achten, dass alle Komponenten wieder in ihrer ursprünglichen Einbauposition
angebracht werden.
Das Gerät ist mit zwei Trocken-Heizwiderständen ausgestattet, die keinen direkten Kontakt zum Wasser haben
und daher ausgewechselt werden können, ohne das Gerät zu entleeren. Für den Zugri auf einen schad-
haften Heizwiderstand, der mit einem Tester überprüft wurde, muss das Kabel (Abb. 4C, Pos. X) abgeklemmt
und die Schraube (Abb. 4C, Pos. V) gelöst werden. Den schadhaften Heizwiderstand ausbauen und ersetzen.
Für einen Zugri auf die Opferanoden muss das Gerät vorher entleert werden.
Die Schrauben (Abb. 5, Pos. C) lösen und die Flansche (Abb. 5, Pos. F) abnehmen. Die Flansche sind mit den
Heizwiderständen und Opferanoden verbunden. Beim Wiedereinbau darauf achten, dass die Stabsensoren
und Heizwiderstände in ihre ursprüngliche Position gebracht werden (Abb. 7 und 5). Außerdem muss die
Flanschplatte mit der Aufschrift H.E.1 oder H.E.2 in der gekennzeichneten Stellung montiert werden. Nach
jeder Demontage möglichst die Dichtung des Flanschs auswechseln (Abb. 6, Pos. Z).
ACHTUNG! Werden die Widerstände vertauscht, kommt es zu Betriebsstörungen des Geräts. Arbei ten da-
her immer nur an einem Widerstand ausführen und den zweiten erst abmontieren, wenn der erste wieder
eingebaut wurde.
Verwenden Sie lediglich Originalersatzteile.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Ariston VLS EVO DRY 80 and is the answer not in the manual?

Ariston VLS EVO DRY 80 Specifications

General IconGeneral
BrandAriston
ModelVLS EVO DRY 80
CategoryWater Heater
LanguageEnglish

Related product manuals