P/N MAINST-ATS1190 • REV E • ISS 14DEC20 5 / 22
Montage im Freien müssen Sie sicherstellen, dass sich die
blaue LED oben befindet.
Die Verwendung von Senkkopfschrauben wird nicht
empfohlen.
Beim ATS1190 kann die Abdeckung abgenommen werden, um
Zugang zu den Befestigungsschrauben zu erhalten. Drücken
Sie hierzu vorsichtig die Seiten der Abdeckung vom Gehäuse
weg, um die Halteklammern freizugeben. Ziehen Sie dann
behutsam am Verbindungskabel. Wenden Sie keine
übermäßige Kraft auf, da der Leser anderenfalls irreparabel
beschädigt werden kann.
Drücken Sie nach der Montage behutsam die Abdeckung auf
das Hauptgehäuse, bis sie verriegelt wird.
BDT-adressierung
Die Adresse des Lesers für den BUS-Betrieb ist auf die
Standardadresse BDT 16 eingestellt. Durch Verwendung einer
Konfigurationskarte oder durch Zugriff auf das Online-
Menüsystem kann diese Einstellung über den RS485 BUS
geändert werden. Weitere Details finden Sie im
Programmierungshandbuch im Abschnitt zu Leseradressen.
Sabotage
Der Leser ist mit einer Schutzvorrichtung gegen Sabotage
ausgestattet. Nach dem Anschluss an den BUS werden Daten
zu möglichen Sabotageakten gemeinsam mit Systemdaten an
die Advisor Master-Einbruchmeldezentrale übertragen. Ein
externer Open-Collector-Ausgang (violetter Draht) kann als
Sabotageausgang sowohl für Online- als auch Offline-Betrieb
konfiguriert werden.
Leserverkabelung
WARNUNG! Die Aderisolation von Kabeln, die an
das Gerät angeschlossen sind, muss den
Anforderungen der IEC 60332-1-2 und IEC 60332-1-
3 oder IEC 60332-2-2-2, abhängig von der
Drahtquerschnittsfläche, oder der IEC TS 60695-11-
21 entsprechen, unabhängig von der
Querschnittsfläche. Alternativ müssen diese
Leitungen der UL 2556 VW-1 entsprechen.
+9 bis 14 V Gleichspannung
RS485-Daten − Wiegand-Daten 0
Absolutes Maximum, 12 V @ 10 mA
RS485-Daten + Wiegand-Daten 1
Absolutes Maximum, 12 V @ 10 mA
Offline-LED-Steuerung konfiguriert auf
„Zweiadersteuerung“, steuert nur die rote
LED
Ader an 0V: Rote LED ein
Ader offen: Rote LED aus
Ader an +5 V bis +12 V: Rote LED aus oder
Offline-LED-Steuerung konfiguriert auf
„Einadersteuerung“, steuert sowohl die roten
als auch die blauen LEDs
Ader an 0V: Blaue LED ein
Ader unterbrochen: Beide LEDs aus
Ader an +5 V bis 12 V: Rote LED ein
Absolutes Maximum, 14 V
Konfigurierbar zum Steuern der blauen LED,
falls offline
Ader an 0V: Blaue LED ein
Ader offen: Blaue LED aus
Ader an +5 V bis +12 V: Blaue LED aus
Eingang für Austrittsanforderung an Advisor
Master wenn online
Dieser Eingang kann an einen einfachen
Drucktaster beschaltet werden, der mit 0V
verbunden ist, wobei Nur „A-T“ in der
Optionskarte oder in Menü 10 ausgewählt
sein muss (Siehe Programmierungs-
handbuch, um weitere Details zu erhalten).
Offline-Summersteuerung.
Ader offen oder an +5 V bis +12 V: Summer
aus
Ader an 0V: Summer ertönt
Absolutes Maximum, 14 V
Konfigurierbar als: Türrelais,
−Sabotageausgang, Kredit-gesteuerter
Ausgang (Impuls, Zeitbegrenzt oder Statisch)
Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen
Ausgang mit geringer Schaltleistung, der
nicht verwendet werden kann, um Türöffner
mit hoher Stromaufnahme direkt zu
aktivieren.
Absolutes Maximum, 14 V @ 25 mA
Anzahl von Kartenkombinationen
Maximale Ausgangsleistung
ATS1190: 36 x 110 x 20 mm
ATS1192: 42 x 150 x 16 mm