8 / 20 P/N 55370172 • REV 05 • ISS 30OCT13
Verkabelung bei eigensicherer Installation
Verbinden Sie das Modul unter Verwendung des COM2-
Eingangs (positiv) und des COM1-Eingangs (negativ) mit der
Brandmeldezentrale, wie in Abbildung 2 gezeigt.
Die Verkabelung des Ausgangs der konventionellen
Meldegruppe für die eigensichere Anwendung ist in Abbildung
4 dargestellt:
1. Ausgang der konventionellen Meldegruppe
2. GBX2000-Barriere
3. Konventioneller Melder (eigensicher)
4. 4K3Ω Abschlusswiderstand
Die gesamte Stromlast der konventionellen Meldegruppe hinter
der GBX2000-Barriere darf 1 mA nicht überschreiten (typischer
Wert für 20 eigensichere Melder der Serie 670).
Impedanzen/Lasten für die konventionelle Ringleitung der
eigensicheren Installation sind in der folgenden Tabelle
dargestellt.
Kurzschluss
Meldegruppenspannung
< 11 V (Gleichstrom)
< 50 Ω
Brand
Meldegruppenstrom>
19,5 mA
Meldegruppenspannung
> 12 V (Gleichstrom)
240 Ω bis 360 Ω
Normal* 3,36 mA bis 5,7 mA 3,86 kΩ bis 6,2 kΩ
Offene Leitung < 2,6 mA > 20 kΩ
* Einschließlich aller Geräte und 5,6 kΩ -Abschlusswiderstand
Adressierung
Jedem Modul muss eine Adresse von 1 bis 128 zugewiesen
werden. Verwenden Sie den mit 0 bis 12 gekennzeichneten
Drehwähler, um die Zehner- und Hunderterstellen der Adresse
einzustellen, und den mit 0 bis 9 gekennzeichneten
Drehwähler für die Einerstellen. Abbildung 4 zeigt die
Einstellungen für eine Beispieladresse.
Hinweis: Um die mechanischen Beeinträchtigungen durch
Lieferung und Lagerung auszugleichen, empfehlen wir, jeden
Drehwähler im Gegenuhrzeigersinn (auf die Nullposition) und
dann im Uhrzeigersinn (bis zum maximalen Wert des
Drehwählers) zu drehen, bevor Sie die erforderliche Adresse
einstellen.
Wartung
Der Rauchmelder muss lediglich einmal pro Jahr inspiziert
werden. Verändern Sie weder die internen Leitungen noch die
Schaltkreise.
Technische Daten
Betriebsspannung 18 bis 39 V Gleichspannung
Stromaufnahme im
Bereitschaftsmodus
< 15 mA
Stromaufnahme im
Alarmmodus
< 35 mA
Spannung der externen LED 4,5 mA
Kapazität der Ringleitung 1 µF
Leitungswiderstand
Standardinstallation
Eigensichere Installation
< 100 Ω
< 50Ω
Abschlusswiderstand
Standardinstallation
Eigensichere Installation
3,9 kΩ, 5 %, 1/4 W
5,6 kΩ, 5 %, 1/4 W
Betriebstemperatur
Lagerungstemperatur
−5 bis +40 °C
−20 bis +60º C
Relative Luftfeuchtigkeit (nicht
kondensierend)
10 bis 95 %
Gewicht 325 g
Abmessungen 175 × 124 × 51 mm
Zertifikation und Zulassungsinformation
Dieser Abschnitt beinhaltet sowohl regulatorische
Informationen und eine Zusammenfassung der erklärten
Leistung nach der Bauproduktenrichtlinie Verordnung
305/2011. Ausführliche Informationen finden Sie auf der
Produkt-Erklärung der Leistung.
Zertifikation
Zertifizierungsstelle 0786
Erklärung der
Performance-Nummer
360-4109-0399
Jahr der ersten CE-
Kennzeichnung
09
Produktidentifikation IU2055C
Beabsichtigte
Verwendung
Siehe Punkt 3 in der Erklärung
Wesentlichen
Merkmale
Siehe Punkt 9 in der Erklärung
Hersteller
Gulf Security Technology Co.,Ltd
80, Changjiang East Road,
QETDZ, Qinhuangdao,
Hebei Province, China 066004
Hersteller Vertretung (Europa):
UTC Fire & Security B.V.
Kelvinstraat 7, 6003 DH Weert, Netherlands
Kontaktinformationen
Kontaktinformationen finden Sie auf unserer Website www.
utcfssecurityproducts.eu.
ES: Instrucciones de instalación
Descripción
El monitor de zona IU2055C de dos cables proporciona una
interfaz entre los detectores de humo convencionales y las
centrales de control de incendios direccionables compatibles.
El módulo supervisa la zona convencional en busca de
circuitos abiertos, cortocircuitos y alarmas.
El módulo permite que la central direccionable controle la
presencia y el funcionamiento de hasta 30 detectores
convencionales en instalaciones estándar, o hasta 20
detectores convencionales intrínsecamente seguros (IS) en
instalaciones intrínsecamente seguras.