5
GIRO
D
Fahrradmontage
Abb. 6
Spanngriff öffnen und Fahrradhalter aufstellen. Fahrrad
provisorisch auf die Schiene stellen. Fahrradhalter möglichst
rechtwinkelig zum Fahrrad ausrichten.
Abb. 7
Maximale Durchmesserwerte des Fahrradrahmens (für Rund-
und Ovalrohre) beachten.
Abb. 8
ACHTUNG!
Zur notwendigen Einstellung des Klemmkopfes (KK) den
Spanngriff (S) zunächst nur so weit schließen, bis der
Fahrradrahmen (F) ohne Druck genau zwischen dem Stützrohr
(SR) und Klemmkopf (KK) liegt (Abb. 8a = falsche Position,
Abb. 8b = richtige Position).
ACHTUNG!
In dieser Position müssen sich dann die Markierungspfeile
genau gegenüberstehen (Abb. 8c). Andernfalls muß der
Klemmkopf durch Drehen angepasst werden (Abb. 8d).
Abb. 9
Vor dem Umklappen des Spanngriffes sicherstellen, daß der
innere Verbindungsmechanismus korrekt eingeklinkt ist (Abb.
9a). Erst danach Spanngriff durch Umklappen nach oben
vollständig schließen (Abb. 9b). Damit wird der Fahrradrahmen
fest in den Fahrradhalter geklemmt.
Spanngriff beim Transport von Ladung immer durch
Abschließen sichern. Durch Ziehen am Spanngriff prüfen, ob
das Schloß im Spanngriff verriegelt hat. Schlüssel im
verriegelten Zustand abziehen.
Abb. 10
Radschalen durch Verschieben an die Reifenposition anpassen
(Abb. 10a). Flügelmuttern handfest anziehen (ca. 6 Nm, Abb.
10b). Reifen mit Gurtband sichern. Dabei Gurtband von der
richtigen Seite des Halteclips einführen (Abb. 10c = richtige
Position, Abb. 10d = falsche Position) und sichere Funktion des
Gurtbandes (korrekte Verrasterung) überprüfen.
Abb. 11
In unbeladenem Zustand Fahrradhalter mit Radschalengurt
sichern.
Achtung: Bei Wechsel auf ein anderes Fahrrad (andere
Rahmengröße) sind Radschalen und Klemmkopf wieder neu
einzustellen!
Linksmontage
Abb. 12
Endkappen abnehmen. Schrauben (A) an den Halteplatten lösen
(Abb 12a). Hintere Halteplatte herausschieben.
Fahrradhalter nach hinten schieben.
Abb. 13
Fahrradhalter umklappen. Hintere Halteplatte auf der anderen
Seite einschieben. Endkappen aufstecken. Halteplatten
ausrichten und Schrauben (A) handfest anziehen (ca. 6 Nm,
Abb. 13a).
Art.-Nr./Art. no./N° d’article: 082 216
Das genaue Anpassen des Klemmkopfes ist in diesem
Montagestadium unbedingt erforderlich, weil eine Abweichung
der beiden Markierungspfeile zueinander nach oben den
inneren Spannmechanismus wegen zu großer Spannkraft
zerstört. Eine Abweichung der Markierungspfeile zueinander
nach unten spannt das Fahrrad zu wenig.
Abb./Fig. 12
Abb./
Fig. 13
Abb./
Fig 12a
A
A
Abb./
Fig 13a
A
A
ca. 6 Nm
265 mm
90 90150230 230
min. 790 mm