EasyManuals Logo

BASETech BT-11 User Manual

BASETech BT-11
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #2 background imageLoading...
Page #2 background image
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Sie die zu
messendenAnschlüsse/MesspunktewährendderMessungnicht,auchnichtindirekt,
berühren.ÜberdiefühlbarenGriffbereichsmarkierungenandenMessspitzendarf
während des Messens nicht gegriffen werden. Verwenden Sie das Multimeter
nicht kurz vor, während oder kurz nach einem Gewitter (Blitzschlag/energiereiche
Überspannungen). Achten Sie darauf, dass ihre Hände, Schuhe, Kleidung, der
Boden, Schaltungen und Schaltungsteile usw. unbedingt trocken sind.
Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von:
- Starken magnetischen oder elektromagnetischen Feldern
- Sendeantennen oder HF-Generatoren
Dadurch kann der Messwert verfälscht werden.
Schalten Sie das Messgerät niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten
in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstandene Kondenswasser
kannunterUmständenIhrGerätzerstören.LassenSiedasGerätuneingeschaltet
aufZimmertemperaturkommen.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
LassenSieWartungs-,Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.
b) Batterien/Akkus
Achten Sie beim Einlegen der Batterien / Akkus auf die richtige Polung.
Entfernen Sie die Batterien / Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende
oderbeschädigteBatterien/AkkuskönnenbeiHautkontaktSäureverätzungen
hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien / Akkus sollten Sie daher
Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien / Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Batterien / Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder
Haustierenverschlucktwerdenkönnten.
AlleBatterien/AkkussolltenzumgleichenZeitpunktersetztwerden.DasMischen
von alten und neuen Batterien / Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien /
Akkus und zur Beschädigung des Geräts führen.
NehmenSiekeineBatterien/Akkusauseinander,schließenSiesienichtkurzund
werfenSiesienichtinsFeuer.VersuchenSieniemals,nichtauadbareBatterien
aufzuladen.EsbestehtExplosionsgefahr!
Inbetriebnahme
Die Batterien sind im Lieferzustand bereits im DMM eingesetzt.
Drehschalter
Die einzelnen Messfunktionen können über den Drehschalter eingestellt werden. Das
Messgerät ist in Position „OFF“ ausgeschaltet. Schalten Sie das Messgerät bei Nichtgebrauch
immer aus.
Messbetrieb
ÜberschreitenSieaufkeinenFalldiemax.zulässigenEingangsgrößen.Berühren
Sie keine Schaltungen oder Schaltungsteile, wenn darin höhere Spannungen
als25VACrmsoder35VDCanliegenkönnen!Lebensgefahr!KontrollierenSie
vor Messbeginn die angeschlossenen Messleitungen auf Beschädigungen wie
z.B. Schnitte, Risse oder Quetschungen. Defekte Messleitungen dürfen nicht mehr
benutztwerden!Lebensgefahr!
a) Spannungsmessung „V“
Zur Messung von Gleichströmen (DC) gehen Sie wie folgt vor (V ):
Schalten Sie das DMM am Drehschalter ein und wählen
denfürIhreSpannungpassendenMessbereich„V
Verbinden Sie nun die beiden Messspitzen mit dem
Messobjekt(Batterie,Schaltungusw.).DieroteMessspitze
entsprichtdemPluspol,dieschwarzeMessspitzedemMinuspol.
Die jeweilige Polarität des Messwertes wird zusammen mit dem augenblicklichen Messwert
imDisplayangezeigt.
SobaldbeiderGleichspannungeinMinus„-“vordemMesswerterscheint,istdie
gemesseneSpannungnegativ(oderdieMessleitungensindvertauscht).
Schalten Sie das Messgerät nach Messende aus. Drehen Sie den Drehschalter in Position
„OFF“.
Zur Messung von Wechselspannungen (V ) gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie das DMM am Drehschalter ein und wählen
denfürIhreSpannungpassendenMessbereich„V “.
Verbinden Sie nun die beiden Messspitzen mit dem
Messobjekt (Generator, Schaltung usw.).
DerMesswertwirdimDisplayangezeigt.
DerSpannungsbereich„VDC/AC“weisteinenEingangswiderstandvon1MOhmauf.
Schalten Sie das Messgerät nach Messende aus. Drehen Sie den Drehschalter in Position
„OFF“.
b) Widerstandsmessung
Vergewissern Sie sich, dass alle zu messenden Schaltungsteile, Schaltungen und
BauelementesowieandereMessobjekteunbedingtspannungslossind.
Zur Widerstandsmessung gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie das DMM am Drehschalter ein und wählen
denfürIhreZweckepassendenMessbereich„Ω“.
ÜberprüfenSiedieMessleitungenaufDurchgang,indem
Sie die beiden Messspitzen miteinander verbinden.
DaraufhinmusssicheinWiderstandswertvonca.3Ohm
einstellen (bedingt durch die eingebaute Sicherung).
VerbindenSienundiebeidenMessspitzenmitdemMessobjekt.DerMesswertwird,sofern
dasMessobjektnichthochohmigoderunterbrochenist,imDisplayangezeigt.
Sobald„1“(=Überlauf)imDisplayerscheint,habenSiedenMessbereichüberschrittenbzw.
derMesskreisistunterbrochen.SchaltenSieindennächsthöherenMessbereichum.
Schalten Sie das Messgerät nach Messende aus. Drehen Sie den Drehschalter in Position
„OFF“.
Wenn Sie eine Widerstandsmessung durchführen, achten Sie darauf, dass
die Messpunkte, welche Sie mit den Messspitzen zum Messen berühren, frei
von Schmutz, Öl, Lötlack oder ähnlichem sind. Solche Umstände können das
Messergebnis verfälschen.
c) Diodentest
Vergewissern Sie sich, dass alle zu messenden Schaltungsteile, Schaltungen und
BauelementesowieandereMessobjekteunbedingtspannungslossind.
Wählen Sie den Messbereich
ÜberprüfenSiedieMessleitungenaufDurchgang,
indem Sie die beiden Messspitzen miteinander
verbinden. Daraufhin muss sich ein Wert von ca.
003einstellen.
VerbindenSienundiebeidenMessspitzenmitdem
Messobjekt (Diode).
ImDisplaywirddieDurchlassspannunginMilli-Volt
(mV)angezeigt.ÜblicheSpannungswerte:Silizium-
Diode ca. 700 mV, Germanium-Diode ca. 250 mV.
Ist„1“ersichtlich,sowirddieDiode inSperrrichtunggemessenoderdieDiode istdefekt
(Unterbrechung).
Schalten Sie das Messgerät nach Messende aus. Drehen Sie den Drehschalter in Position
„OFF“.
d) Batterietest
MitdenbeidenMessbereichenkönnensämtlicheBatterienundAkkusmiteinerNennspannung
von9Voder1,5bzw.1,2Vgeprüftwerden.DieZellenwerdenbeimTestgeringfügigbelastet,
was einem tatsächlichen Betrieb gleich kommt.
WählenSiedenentsprechendenMessbereich .
Bei1,2VAkkusverwendenSiebitteden1,5V-Bereich.
VerbindenSiedieroteMessspitzemitdemPluspolunddieschwarzeMessspitzemitdem
Minuspol.
DieKlemmenspannungderBatterie/desAkkuswirdimDisplayangezeigt.
BeineuenBatterienbzw.vollenAkkusistdieKlemmenspannunggeringfügighöher
alsdieangegebeneNennspannung.
Schalten Sie das Messgerät nach Messende aus. Drehen Sie den Drehschalter in Position
„OFF“.
e) Rechteck-Signalgenerator
Das DMM arbeitet in diesem Bereich als Rechteckgenerator zur Überprüfung von
Audio-Schaltungenoderähnliche.IndiesemMessbereichliegtandenMessspitzeneinSignal
mit60±10HertzundeinerAmplitudevon3Vppan.
SchließenSiedieMessleitungenindiesemMessbereichnichtkurz.
Wählen Sie den Messbereich .
Verbinden Sie die beiden Messspitzen mit dem Messobjekt (rot = Signal,
schwarz = Bezugsmasse).
Schalten Sie das Messgerät nach Messende aus. Drehen Sie den Drehschalter in Position
„OFF“.
f) Gleichstrommessung A
StrommessungensindindreiBereichenvon0bis200mAmöglich.AlleStrommessbereiche
sind abgesichert und somit gegen Überlastung geschützt.
Zur Messung von Gleichströmen (DC) gehen Sie wie folgt vor:
WennSieStrömebismax.2000µAmessenwollen,stellenSie
denDrehschalteraufPosition„2000µA“bzw.denpassenden
Messbereich.
Verbinden Sie die beiden Messspitzen in Reihe mit dem
Messobjekt (Batterie, Schaltung usw.); die jeweilige Polarität
wirdzusammenmitdemaugenblicklichenMesswertimDisplay
angezeigt.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the BASETech BT-11 and is the answer not in the manual?

BASETech BT-11 Specifications

General IconGeneral
BrandBASETech
ModelBT-11
CategoryMultimeter
LanguageEnglish