EasyManuals Logo

BASETech EM-3000 User Manual

BASETech EM-3000
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #3 background imageLoading...
Page #3 background image
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2018 by Conrad Electronic SE. 1611632_V1_0618_02_VTP_m_de
Durch kurzes Drücken der Taste „SET“ kann die Anzeige in der mittleren und unteren Dis-
playzeile gleichzeitig umgeschaltet werden zwischen den Kombinationen:
- Netzspannung (V) + Energiekosten (COST)
- Strom (A) + Strompreis (COST/kWh)
- Netzfrequenz (Hz) + Betriebsdauer (DAY)
- Leistungsfaktor (POWER FACTOR) + CO
2
-Emission (kgCO
2
)
- Leistungs-Grenzwert für Überlast-Anzeige (W, OVERLOAD)
- Leistungsaufnahme des Verbrauchers (W) + Energiekosten (COST)
Drücken Sie gleichzeitig kurz die Tasten „SET“ und „ENERGY“, um den gespeicherten Zeit-
raum für die Betriebsdauer des Verbrauchers zurückzusetzen.
Drücken Sie gleichzeitig kurz die Tasten „SET“ und „COST“, um die Energiekosten (COST)
zurückzusetzen.
Um das Energiekostenmessgerät und alle Einstellungen auf die Grundeinstellungen zurück-
zusetzen, drücken Sie kurz die versenkt angeordnete Taste „RESET“ z.B. mit einem Stift. Im
Display erscheinen kurz alle Anzeigesegmente, anschließend ist das Energiekostenmess-
gerät wieder betriebsbereit. Alle Messdaten sind gelöscht, alle Einstellungen (Strompreis,
Überlast-Grenzwert) sind zurückgesetzt.
Ein Reset ist auch dann durchzuführen, wenn im Display nur wirre Zeichen erschei-
nen oder die Tasten keine Funktion haben.
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fach-
kraft oder Fachwerkstatt zulässig. Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im In-
neren der Bestandteile des Produkts, öffnen/zerlegen Sie es deshalb niemals (bis auf die
in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Vorgehensweise beim Einlegen/Wechseln der
Batterien).
Bevor Sie das Energiekostenmessgerät reinigen, ziehen Sie es vollständig aus der Netz-
steckdose. Trennen Sie einen angeschlossenen Verbraucher vollständig von der Steckdose
des Energiekostenmessgeräts.
Zur Reinigung der Außenseite genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch.
Staub kann mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels und einem Staub-
sauger leicht entfernt werden.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beein-
trächtigt werden kann.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom
Produkt.
b) Batterien und Akkus
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien und Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien, Akkus sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeich-
net, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeich-
nungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind Cd = Cadmium, Hg = Queck-
silber, Pb = Blei.
Verbrauchte Batterien, Akkus sowie Knopfzellen können Sie unentgeltlich bei den Sammelstel-
len Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus/Knopfzel-
len verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umwelt-
schutz.
Technische Daten
Betriebsspannung ......................... 230 V/AC, 50 Hz
Eigen-Leistungsaufnahme ............ ca. 1 W
Max. Anschlussleistung ................ 3680 W (230 V/AC, 16 A)
Auösung Stromtarif ..................... 0,01
Batterietyp .................................... 2x LR44
Die Batterien dienen zum Datenerhalt, wenn das Energiekostenmessgerät nicht in
einer Netzsteckdose steckt.
Betriebsbedingungen .................... 0 °C bis +50 °C, 20% bis 90% relative Luftfeuchte, nicht
kondensierend
Lagerbedingungen ........................ 0 °C bis +50 °C, 10% bis 90% relative Luftfeuchte, nicht
kondensierend
Abmessungen (H x B x T) ............ 150 x 76 x 78 mm
Gewicht ......................................... ca. 200 g
Spannung:
Messbereich ................................. 200 - 276 V/AC
Toleranz ........................................ ±1,5%
Auösung ...................................... 0,1 V
Frequenz:
Messbereich ................................. 45 - 65 Hz
Strom:
Messbereich ................................. 0,005 - 16 A
Toleranz ........................................ ±2%
Auösung ...................................... 0,001 A @ 0 - 9,999 A
...................................................... 0,01 A @ 10 - 16 A
Leistung:
Messbereich ................................. 0,3 - 3680 W
Toleranz ........................................ ±2% + 2 W
Auösung ...................................... 0,1 W @ 0 - 999,9 W
...................................................... 1 W @ 1000 - 3680 W
Leistungsfaktor:
Messbereich ................................. 0,00 - 1,00
Auösung ...................................... 0,01

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the BASETech EM-3000 and is the answer not in the manual?

BASETech EM-3000 Specifications

Power IconPower
operating voltage230 V/AC, 50 Hz
self power consumption1 W
maximum connection power3680 W (230 V/AC, 16 A)
Battery IconBattery
battery type2x LR44
battery purposedata retention
battery count2
Operating Environment IconOperating Environment
operating temperature range0 °C to +50 °C
operating humidity range20% to 90% relative humidity, non-condensing
storage conditions0 °C to +50 °C, 10% to 90% relative humidity, non-condensing
Voltage Specifications IconVoltage Specifications
voltage measurement range200 - 276 V/AC
voltage tolerance±1.5%
voltage resolution0.1 V
Current Specifications IconCurrent Specifications
current measurement range0.005 - 16 A
current tolerance±2%
current resolution0.001 A @ 0 - 9.999 A
Power Specifications IconPower Specifications
power measurement range0.3 - 3680 W
power tolerance±2% + 2 W
power resolution0.1 W @ 0 - 999.9 W
Power Factor Specifications IconPower Factor Specifications
power factor measurement range0.00 - 1.00
power factor resolution0.01
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
dimensions150 x 76 x 78 mm
weight200 g
dimension unitsmm

Related product manuals