– 8 –
• Überprüfen Sie, dass Ihre Füße sich in der richtigen Position auf der Fußstütze
• Beim Fahren mit Ihrem HANDBIKE BATEC ELECTRIC sollten Sie die Geschwindig-
keit immer unter Kontrolle haben und an den Straßenbelag anpassen, auf dem
Sie fahren. Durch eine angemessene Geschwindigkeit werden unnötige Risiken
vermieden. Fahren Sie mit Ihrem HANDBIKE BATEC ELECTRIC nie schneller, als
Sie das mit dem Rollstuhl alleine machen würden.
• Die empfohlene Höchstgeschwindigkeit auf Bürgersteigen und in Fußgängerzo-
• Wenn Sie eine Kurve fahren möchten, denken Sie daran, die Geschwindigkeit
vorher zu verringern und vorsichtig vorzugehen. Wenn Sie mit unangemes-
sener Geschwindigkeit in eine Kurve fahren, können Sie die Kontrolle über Ihr
HANDBIKE BATEC ELECTRIC verlieren, dabei besteht die Gefahr des Umkippens
oder eines Zusammenstoßes. Neigen Sie sich mit dem Oberkörper zur Kur-
veninnenseite, so verbessern Sie die Stabilität und reduzieren das Risiko des
Umkippens.
•-
halten, da andernfalls durch einen Fehler beim Lenken ein Unfall verursacht
werden könnte.
VORSICHT!
• Es wird davon abgeraten, Bordsteine hinauf- oder herunterzufahren, da dabei
die Gefahr des Umkippens besteht. Wenn Sie Bordsteinkanten nicht vermeiden
können, raten wir Ihnen folgendes:
– Wenn möglich, bitten Sie um Hilfe.
– Fahren Sie Bordsteinkanten senkrecht an, so dass die Räder Ihres Rollstuhls
gleichzeitig darüber fahren. Wenn ein Bordstein schräg angefahren wird,
erhöht sich das Risiko des Umkippens erheblich.
– Vermeiden Sie beim Hinauf- und Herunterfahren des Bordsteins heftiges
Aufprallen. Durch einen heftigen Aufprall kann das HANDBIKE BATEC ELEC-
TRIC und Ihr Rollstuhl beschädigt werden.
– HANDBIKE BATEC ELECTRIC und Rollstuhl sollten durch sanftes Rollen aller
Räder über den Bordstein gefahren werden.
• Siehe auch Abb. 61 und 62.
• Zur Überwindung von Steigungen empfehlen wir Ihnen folgendes:
– Wenn möglich sollten Sie zur Überwindung von Steigungen die Hilfe einer
anderen Person in Anspruch nehmen.