EasyManuals Logo
Home>Bauerfeind>Medical Equipment>EpiPoint

Bauerfeind EpiPoint User Manual

Bauerfeind EpiPoint
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #3 background imageLoading...
Page #3 background image
3
Gegenanzeigen
Überemp ndlichkeiten von Krankheitswert sind bis jetzt nicht
bekannt. Bei nachfolgenden Krankheitsbildern ist das Anlegen
und Tragen eines solchen Hilfsmittels nur nach Rücksprache mit
Ihrem Arzt angezeigt:
1.
Hauterkrankungen/-verletzungen im versorgten Körperabschnitt,
insbesondere bei entzündlichen Erscheinungen; ebenso auf -
geworfene Narben mit Anschwellung, Rötung und Über wärmung.
2. Emp ndungs- und Durchblutungsstörungen des Unterarms
und der Hand.
3.
Lymphab ussstörungen – auch unklare Weichteilschwel-
lungen
körperfern des angelegten Hilfsmittels.
4. Engpasssyndrome (Druckirritationen von Nerven des Armes).
Anziehen der EpiPoint®
1. Einstellen der Pelotte für linken bzw. rechten Unterarm.
Fassen Sie hierzu die Pelotte an der schmalen Seite, lösen
vorsichtig den Klettpunkt und drehen die Pelotte, bis im
Sichtfenster ein L (= links) oder ein R (= rechts) zu sehen ist.
Anschließend xieren Sie die Pelotte durch den Klettpunkt.
Falls sich die Niete beim Einstellen der Pelotte löst, wird die
Niete mit Druck auf Ober- und Unterteil erneut befestigt.
2. Verschluss auf den größten Umfang einstellen und festkletten.
Spange über den betroffenen Unterarm streifen, so dass der
festere Teil der Spange immer außen liegt.
3. Platzieren Sie die Pelotte ca. 4-6 cm unterhalb des Ellen-
bogengelenkes.
4. Zum Fixieren der Spange legen Sie den Unterarm auf eine
feste Unterlage (Tisch etc.) und ziehen den Klettverschluss
fest. Bitte vermeiden Sie ein zu straffes Anlegen! Durch ein
rotes Signalfeld wird ein zu hoher Anpressdruck angezeigt,
die Spange sollte dann unbedingt gelockert werden.
Wichtige Hinweise
EpiPoint® ist ein verordnungsfähiges Produkt, das unter ärzt-
licher Anleitung getragen werden soll. EpiPoint® darf nur
gemäß den Angaben dieser Gebrauchsanweisung und den
aufgeführten Anwendungsgebieten getragen werden.
Das Produkt ist zur einmaligen Versorgung des Patienten vor-
gesehen.
Bei unsachgemäßer Anwendung ist eine Produkthaftung aus-
geschlossen.
Eine Veränderung am Produkt darf nicht vorgenommen
werden. Bei Nichtbeachtung kann die Leistung des Produktes
Siehe neue Sprache lettisch!!
SANOMED

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Bauerfeind EpiPoint and is the answer not in the manual?

Bauerfeind EpiPoint Specifications

General IconGeneral
BrandBauerfeind
ModelEpiPoint
CategoryMedical Equipment
LanguageEnglish

Related product manuals