EasyManuals Logo

BEHA Unitest UNI dreh 700 User Manual

BEHA Unitest UNI dreh 700
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #5 background imageLoading...
Page #5 background image
5
4.0 Drehfeldrichtungsbestimmung
In einem Drehstromnetz bestimmt die Reihenfolge der drei an-
gelegten Phasen die Drehrichtung des angeschlossenen Motors.
Die richtige Phasenfolge L1, L2, L3 ergibt eine Rechtsdrehung.
Zur Bestimmung der Phasenfolge werden die drei Anschluß-
klemmen L1, L2, L3 in beliebiger Reihenfolge an das Dreh-
stromnetz angelegt. Leuchtet
die Lampe/LED (3), liegt ein
Rechtsdrehfeld vor. Leuchtet die
Lampe/LED (4), müssen zwei
Anschlüsse vertauscht werden.
Siehe auch Tabelle (wie auf der
Geräte-Rückseite)
Bitte beachten:
Die korrekte Phasenfolge wird auch angezeigt, wenn an Stelle von
L1, L2 oder L3 der Neutralleiter N angeschlossen ist. Der korrekte
Anschluß der Phasen muß mit einem Spannungsprüfer zweipolig
festgelegt werden.
5.0 Wartung
Das Gerät benötigt bei einem Betrieb gemäß der Bedienungs-
anleitung keine besondere Wartung. Sollten während des Betriebes
trotzdem Fehler in der Funktion auftreten, wird unser Werksservice
das Gerät zum kostengünstigen Reparaturpreis instandsetzen.
UNIdreh LCD / UNIdreh EVU
1. Anschlußleitungen mit isolierten Sicherheitssteckern.
2. LCD-Segmente zur Anzeige der
einzelnen Phasen L1, L2, L3.
3. LCD-Segmente
zur Anzeige der
Drehfeldrichtung
im Uhrzeigersinn
(Rechtsdrehfeld).
4. LCD-Segmente
zur Anzeige der
Drehfeldrichtung
im Gegen-Uhr-
zeigersinn (Links-
drehfeld).
5. Kurz-Beschrei-
bung auf der Rück-
seite des Gerätes.
300

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the BEHA Unitest UNI dreh 700 and is the answer not in the manual?

BEHA Unitest UNI dreh 700 Specifications

General IconGeneral
BrandBEHA
ModelUnitest UNI dreh 700
CategoryMeasuring Instruments
LanguageEnglish

Related product manuals