EasyManua.ls Logo

Beninca ONE.2WI - Page 19

Beninca ONE.2WI
40 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
19
* Nachdem die Taste des 1. Senders gedrückt wurde, wartet
der Empfänger 5 s auf einen weiteren zu speichernden Sender.
Auf diese Weise können nacheinander alle dem gewünschten
Kanal zuzuordnenden Sender eingespeichert werden. Nach
Ablauf der 5 s Wartezeit verlässt der Empfänger die Phase der
Programmierung. Im Falle der sequentiellen Eingabe empfiehlt
es sich die Antenne momentan auszubauen, so dass die
Reichweite des Empfängers und die Möglichkeit des Empfangs
von Störsignalen vermindert werden.
NB: Sobald auf eine beliebige der Programmierungsphasen
zugegriffen wurde, lässt der Empfänger den Übergang auf die
folgende Phase nicht mehr zu.
Falls mehr als eine Funktion programmiert werden soll, das
Ende der laufenden Programmierung abwarten, das durch
das Verlöschen der LED angezeigt wird, und dann ein neue
Programmierung beginnen.
TABELLE 3
Zahl der Blink-
signale LED
Umschaltzeit
Zahl der Blink-
signale LED
Umschaltzeit
Zahl der Blink-
signale LED
Umschaltzeit
Zahl der Blink-
signale LED
Umschaltzeit
1 1s 9 9s 17 3,5m 25 5m
2 2s 10 10s 18 4m 26 6m
3 3s 11 30s 19 4,5m 27 7m
4 4s 12 60s 20 5m 28 8m
5 5s 13 1,5m 21 1m 29 9m
6 6s 14 2m 22 2m 30 10m
7 7s 15 2,5m 23 3m
8 8s 16 3m 24 4m
Technische Charakteristiken ONE.2WB/WI/WO
Frequenz
433,92 MHz
Versorgung
21÷28 Vac
12÷28 Vdc
Reichweite
ohne Antenne 30 m
mit Antenne 100 m
Kanäle
2
Relaiskontakt
1A/24 Vdc
Betriebstemperatur
-20/+70°C
Verbrauch in Standby
10 mA
Verbrauch 1-K oder 2-K erregt
42 mA
Verbrauch 1-K und 2-K erregt
66 mA

Related product manuals