EasyManua.ls Logo

Beninca PONY 115 - Page 31

Beninca PONY 115
80 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
3
1
DE
Befestigung der Endanschläge
Der Stopp der Bewegung erfolgt sowohl beim
Ö
ffnen als auch beim Schließen durch
die Endanschl
äg
e FRD.1, die bei richti
g
er Anordnun
g
an der Zahnstan
g
e die Endscha
l
-
ter-Feder am Getriebemotor ausl
ö
sen
:
Gehen Sie zur Anordnun
g
und Befesti
g
un
g
der Anschlä
g
e FRD.1 wie fol
g
t vor:
1 - Brin
g
en Sie das Tor in die
g
ewünschte Öffnun
g
sstellun
g
. Wenn am Boden ein Stopper
vorhanden ist, muss das Tor 2-3 cm vor dem Stopper anhalten
(
Abb. 20
).
2 - Setzen Sie den rechten Endanschla
g
FRD.1 auf die Zahnstan
g
e und schieben Sie ihn
so weit an die Endschalter
f
eder, bis diese sich so weit biegt, dass das Umschalten des
eingebauten Schalters durch ein „Klick“ zu h
ö
ren ist (Abbildung 21).
3 - Fixieren
S
ie den Anschla
g
provisorisch mit den beiden mit
g
elieferten
S
chrauben
(Abbild
un
g
22
)
.
4
- Brin
g
en Sie das Tor in vollständi
g
g
eschlossene Position und öffnen Sie es dann um
etwa 2 cm
(
Abbildun
g
23
)
.
5 - Setzen Sie den linken Endanschla
g
FRD.1 auf die Zahnstan
g
e und schieben Sie ihn
so weit an die Endschalterfeder, bis diese sich so weit bie
g
t, dass das Umschalten des
eingebauten Schalters durch ein „Klick“ zu h
ö
ren ist (Abbildung 24).
6 - Fixieren
S
ie den Anschla
g
wie unter
S
chritt 3 an
g
e
g
eben.
7 - L
ä
n
g
en Sie, wenn erforderlich, das Endst
ü
ck des letzten Zahnstan
g
enabschnitts mit
einer Metallsä
g
e ab, so dass es nicht über die Kante des Torblatts hinausra
g
t.
Prüfen Sie bei der Endabnahme mit einigen Öffnungs- und Schließvor
-
r
r
gängen, ob der Endschalter beim Öffnen und Schließen an den richtigen
n d
d
Stellen, d. h. vor den entsprechenden mechanischen Anschlägen auslöst.
de
äge
Gegebenenfalls müssen Sie die Endanschläge FRD.1 versetzen, damit der
s
H
alt früher oder später erfol
g
t
.
8 - Nachdem Sie die optimalen Haltepunkte fest
g
ele
g
t haben, entfernen Sie die beiden
S
chrauben und bohren mit einer Bohrmaschine
(
Bohrer 4,5 mm
)
etwa 2 mm tief an den
durch die
S
chrauben markierten
S
tellen; fixieren
S
ie den Anschlag FRD.1 danach wieder
(Abbild
un
g
26
)
.
Auf diese Weise wird ein Sitz f
ü
r die Schrauben
g
eschaffen, der die Stabilit
ä
t des Anschla
g
s
F
RD.1 auf der Zahnstan
g
e
g
ewährleistet.
Abb. 2
0
2/3 cm
Abb. 2
2
Abb. 2
5
2/3 cm
CLICK!
CLICK!
A
bb
. 2
3
Abb
.
24
Abb. 2
1
1 mm
Befestigung der Zahnstange
Fi
g. 1
8
Fi
g. 1
9
Fi
g. 1
7
4
- Kontrollieren Sie dabei
,
dass zwischen Zahnrad und
Zahnstange etwa 1 mm Spiel bleibt (Abb. 17)
.
5 - Schieben Sie das Tor weiter und bringen Sie das Ritzel in
die Nähe der zweiten Befesti
g
un
g
slasche, kontrollieren Sie
auch hier wieder das
S
piel von 1 mm zwischen Zahnrad und
Z
a
h
nstange
(Abb
. 18
).
6 -
G
ehen
S
ie entsprechend bei den anderen Befesti
g
un
gs
-
l
aschen vor, verschieben Sie das Tor
j
eweils so, dass Zahn
-
r
ad und Zahnstan
g
e ordnun
g
s
g
em
ä
ß ineinander
g
reifen
.
7
- Fahren Sie nun mit den restlichen Zahnstan
g
enabschnit
-
ten fort. Jeder Abschnitt ist wie in Abbildun
g
19
g
ezei
g
t ei
n
-
zu
h
a
k
en, so
d
ass
d
er
Z
a
h
na
b
stan
d
d
er
Z
a
h
nstange
k
onstant
bl
e
ib
t
.
K
ontrollieren Sie mit eini
g
en Öffnun
g
s- und Schließvor
g
än
g
en, ob das
R
itzel über die
g
anze Län
g
e ordnun
g
s
g
emäß in die Zahnstan
g
e
g
reift.
G
e
g
ebenenfalls erlauben die L
ö
cher in der Zahnstan
g
e die Einstellun
g
de
r
H
öhe.

Related product manuals