EasyManuals Logo

Benning CM E1 User Manual

Benning CM E1
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #8 background imageLoading...
Page #8 background image
09/ 2019
BENNING CM E1
3
D
siehe Bild 2: Displayanzeige
Die in Bild 2 angegebenen Symbole werden wie folgt bezeichnet:
A Unterdisplay, für die Funktionsauswahl und die Speicherplatznummer
B Digitalanzeige, für den Messwert, Alarmschwelle, Abtastrate
C Ω Ohm, Einheit der Schleifenwiderstandsmessung
D mA, Einheit der Strom-/ Ableitstrommessung
E , Schleifenwiderstandsmessung mit akustischer Alarmfunktion
F NOISE, Störsignale festgestellt, Messung kann beeinflusst sein
G Messzange nicht korrekt geschlossen
H Batteriezustandsanzeige
I NO. Speicherplatznummer
J REC, Datenlogger aktiv
K AP, automatische Abschaltung aktiv (APO aktiv)
5. Funktionen der Erdungsmesszange
5.1 Allgemeine Angaben
5.1.1 Die Digitalanzeige B ist als 4-stellige Flüssigkristallanzeige mit 11 mm Schrifthöhe mit
Dezimalpunkt ausgeführt. Der größte Anzeigewert ist 9999.
5.1.2 Die Bereichsüberschreitung wird mit “.0L” angezeigt.
Achtung, keine Anzeige und Warnung bei Überlast!
5.1.3 Der Drehschalter
3
dient der Anwahl der Messfunktion. Die Messbereichswahl erfolgt automatisch.
5.1.4 HOLD-Tastenfunktion: Durch Betätigen der HOLD-Taste
2
lässt sich das Messergebnis speichern.
Im Display
4
wird gleichzeitig das Symbol „H“ eingeblendet.
5.1.5 REC-Tastenfunktion: Zum Start des Datenloggers, bzw. zum Speichern eines Messwertes in den
internen Speicher.
5.1.6 FUNC-Funktionstaste: Funktionstaste zur Anwahl der Alarmschwellen „HI“ (high), „LO“ (low),
Abtastrate „SEC“ (Sekunden) und Speicherplatznummer „NO.“ (1-116).
5.1.7 Die Messrate der BENNING CM E1 beträgt nominal 2 Messungen pro Sekunde für die
Digitalanzeige.
5.1.8 Die BENNING CM E1 wird durch den Drehschalter
3
ein- oder ausgeschaltet. Ausschaltstellung
“OFF”.
5.1.9 Die BENNING CM E1 schaltet sich nach ca. 4 min. bis 6 min selbsttätig ab (APO, Auto-Power-Off
ist aktiv bei Einblendung des AP-Symbols K in der Anzeige
4
).
Sie schaltet sich wieder ein, wenn der Drehschalter
3
aus der Schalterstellung “OFF” wieder
eingeschaltet wird. Die automatische Abschaltung lässt sich deaktivieren indem sie die FUNC-
Taste
9
betätigen und gleichzeitig die BENNING CM E1 aus der Schalterstellung “OFF”
einschalten. Das AP-Symbol K in der Anzeige
4
erlischt.
5.1.10 Die BENNING CM E1 wird durch eine 9-V-Block-Batterie gespeist (IEC 6 LR61).
5.1.11 Wenn die Batteriespannung unter die vorgesehene Arbeitsspannung der BENNING CM E1 sinkt,
erscheint in der Anzeige
4
ein Batteriesymbol H.
5.1.12 Die Lebensdauer der Batterie ist abhängig der genutzten Messfunktion und ist für ca. 3000
Messungen ausgelegt.
5.1.13 Temperaturkoeffizient des Messwertes: 0,1 x (angegebene Messgenauigkeit)/ °C < 18 °C oder
> 28 °C, bezogen auf den Wert auf Referenztemperatur von 23 °C.
5.1.14 Geräteabmessungen: (L x B x H) = 276 x 100 x 47 mm
Gerätegewicht: ca. 750 g (inkl. Batterie)
5.1.15 Größte Zangenöffnung: 38 mm
5.2 Alarmschwellen des Erdschleifenwiderstandes einstellen
Zur Messung des Erdschleifenwiderstandes kann eine obere (HI) und untere Alarmschwelle (LO)
eingestellt werden. Wählen Sie über den Drehschalter
3
die Funktion Ω und betätigen Sie die FUNC-Taste
9
bis das HI-Symbol oder das LO-Symbol im Unterdisplay A eingeblendet wird. Durch Betätigung der
Tasten ▼-Taste
6
und ▲-Taste
8
kann die Alarmschwelle von 0 Ohm bis 1510 Ohm, bzw. OL eingestellt
werden. Nachdem eine oder beide Alarmschwellen eingestellt sind, betätigen Sie die FUNC-Taste
9
bis
das Unterdisplay A erlischt.
Sobald die Drehschalterposition Ω+ angewählt wird, vergleicht die Erdungsmesszange den Anzeigewert
mit der oberen und der unteren Alarmschwelle.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Benning CM E1 and is the answer not in the manual?

Benning CM E1 Specifications

General IconGeneral
BrandBenning
ModelCM E1
CategoryMeasuring Instruments
LanguageEnglish

Related product manuals