EasyManuals Logo

Benning CM E1 User Manual

Benning CM E1
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #9 background imageLoading...
Page #9 background image
09/ 2019
BENNING CM E1
4
D
Liegt der Anzeigewert über der oberen Alarmschwelle, ertönt ein pulsierender Signalton und das „HI--“-
Symbol wird eingeblendet.
Liegt der Anzeigewert unter der unteren Alarmschwelle, ertönt ein pulsierender Signalton und das „LO--“-
Symbol wird eingeblendet.
Hinweis:
- Zur Deaktivierung der Alarmschwellen stellen Sie den oberen Alarm (HI) auf „OL“ und den unteren
Alarm (LO) auf „0“.
- Der obere Alarm (HI) kann nicht kleiner als der untere Alarm (LO), und der untere Alarm (LO) kann nicht
größer als der obere Alarm (HI) sein.
- Bei aktiviertem Datenlogger ist die akustische Alarmfunktion deaktiviert.
- Die eingestellten Alarmschwellen bleiben bis zur nächsten Änderung gespeichert.
5.3 Datenlogger-Funktion
Die Datenlogger-Funktion ermöglicht das automatische und manuelle Speichern von Messreihen (Funktion
Ω/ Ω , mA/ A) mit einem vordefinierten Messintervall (Abtastrate) und bis zu 116 Messwerten. Das
Messintervall kann von 1 s bis 255 s eingestellt werden. Die Messwerte können zu einem späteren
Zeitpunkt über das Display
4
ausgelesen werden.
5.3.1 Abtastrate einstellen
Betätigen Sie mehrmals die FUNC-Taste
9
bis das Symbol „SEC“ im Unterdisplay A eingeblendet wird.
In der Digitalanzeige B wird die Abtastrate in Sekunden eingeblendet. Mit den Tasten ▼-Taste
6
und
▲-Taste
8
kann die Abtastrate von 1 s bis 255 s eingestellt werden. Ein längeres Drücken der Tasten
beschleunigt den Einstellvorgang. Betätigen Sie anschließend mehrmals die FUNC-Taste
9
bis das
Unterdisplay A erlischt.
Hinweis:
Um nur einen einzelnen Messwert zu speichern, wählen Sie eine Abtastrate von 0 s. Mit jeder Betätigung der
REC-Taste
5
wird ein weiterer Messwert in den internen Speicher abgelegt und die Speicherplatznummer
kurzzeitig in dem Unterdisplay A eingeblendet.
5.3.2 Datenlogger starten/ stoppen
Die REC-Taste
5
startet den Datenlogger bei gleichzeitiger Einblendung des REC-Symbols J in der
Digitalanzeige
4
. Die Messwerte werden unter Berücksichtigung der eingestellten Abtastrate in den
internen Speicher gespeichert.
Der Datenlogger kann durch Betätigung der REC-Taste
5
gestoppt werden, und stoppt automatisch,
sobald der Messwertspeicher voll ist. Das REC-Symbol J in der Digitalanzeige
4
erlischt.
5.3.3 Messwerte aufrufen
Betätigen Sie mehrmals die FUNC-Taste
9
bis das Symbol „NO.“ I in der Digitalanzeige
4
eingeblendet
wird. Durch Betätigung der Tasten ▼-Taste
6
und ▲-Taste
8
wird die Speicherplatznummer über das
Unterdisplay A ausgewählt und der zugehörige Messwert in der Digitalanzeige B angezeigt.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Benning CM E1 and is the answer not in the manual?

Benning CM E1 Specifications

General IconGeneral
BrandBenning
ModelCM E1
CategoryMeasuring Instruments
LanguageEnglish

Related product manuals