Es ist gefährlich das Gerät zu zerlegen oder umzubauen. Dies kann zum
sofortigen Verlust des Garantieanspruchs führen.
Installieren Sie das Gerät gemäß den nationalen ElektroGeräte- und
Installationsvorschriften.
Auf keinen Fall installieren Sie das Gerät in einem Raum, wo sich Gas, Öl
oder Schwefel benden können. Installieren Sie das Gerät nicht in der
nahe von Wärmequellen.
Halten Sie das Gerät mindestens 50 cm fern von brennbaren Stoen (z. B.
Alkohol usw.) oder von Drückbehältern (z. B. Aerosolbehältern).
Stellen Sie keine schweren Gegenstande auf das Gerät.
Es ist erforderlich das Gerät an ein ezientes Erdungssystem
anzuschließen . Das heilst, dass die Netzsteckdose, an die das Gera t
angeschlossen ist, soll mit einem Erdungssystem verbunden werden. Der
elektrische Stromkreis, an den das Gerät angeschlossen wird, soll von
einem qualizierten Elektriker geprüft werden.
Um das Gerät betriebsfähig zu machen, müssen Sie es an die
Stromversorgung anschließen. Vor dem Anschluss stellen Sie sicher, dass
die Nennspannung des Gerätes den örtlichen Spannungswerten
entspricht. Ist dies nicht der Fall, kann das Gerät beschädigt werden. Die
Angaben über die Voltspannung des Gerätes benden sich auf dessen
Typenschild. Sind Sie nicht sicher über welche Spannung Ihr Stromnetz
verfügt, wenden Sie sich an Ihren Fachhandler oder an Ihr Stromversor-
gungsunternehmen.
WARNUNG: Der Netzstecker (der Netzadapter) wird als Trennschalter zur
Unterbrechung der Stromversorgung benutzt. Deswegen muss der Netz-
stecker jederzeit betriebsfähig und zuganglich sein.
Wenn Sie nicht imstande sind den Stecker des Netzkabels ganz in eine
Steckdose einzustecken, versuchen Sie ihn umgekehrt einzustecken.
Wenn dies ebenfalls nicht funktioniert, setzen Sie sich in Verbindung mit
einem Elektriker. Versuchen Sie niemals den Stecker gewaltsam in eine
Steckdose einzustecken.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.