4
5
6
1
2
3
4
5
6
7
8
Weitere Informationen zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Alt-
geräten erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder im Fachgeschäft,
wo Sie das Gerät erworben haben.
Bevor Sie ein Altgerät verschrotten, entfernen Sie die Batterien aus der Fern-
bedienung, um sie ordnungsgemäß an einer Sammelstelle zu entsorgen.
In vielen Ländern der EU ist die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Alt-
geräten Ober den Haus- und/oder Restmüll ab 13.8.2005 verboten - in
Deutschland ab 23.3.2006.
Batterien
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
Im Lieferumfang benden sich Batterien für die Fernbedienung. Vor dem
Gebrauch müssen Sie also die Batterien in das Batteriefach der Fernbedie-
nung einlegen.
Verwenden Sie ausschließlich Batterien mit dem gleichen Ladezustand.
Verwenden Sie nicht alte und neue Batterien oder verschiedene Batterie-
sorten gleichzeitig.
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, entfernen Sie die
Batterien aus der Fernbedienung, um den Korrosionsschaden vorzubeu-
gen.
Leere oder beschädigte Batterien sollen unverzüglich entfernt werden, um
den Korrosionsschaden vorzubeugen.
Ersetzen Sie immer die beiden Batterien gleichzeitig durch neue voll aufge-
ladene.
Versuchen Sie niemals Batterien wieder aufzuladen, erhitzen, kurz-
schließen, zerlegen, vergraben oder verbrennen.
Setzen Sie die Batterien niemals direkter Sonnen-oder Hitzestrahlung aus
wie z. B. in der Nähe von Heizungen, Feuer oder ähnlichen Objekten.
Lassen Sie keine Gegenstande, insbesondere aus Metall ins Batteriefach
eindringen. Batterien sollen nicht gemeinsam mit Metallgegenstanden
aufbewahrt oder getragen werden. Dies kann Kurzschluss, Auslaufen oder
Explosion verursachen.