EasyManua.ls Logo

Blaupunkt GTA 250 - Page 6

Blaupunkt GTA 250
38 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
6
GTA 250
positive (+) Anschluss des Verstärkers mit
dem positiven Anschluss (+) des Lautspre-
chers verbunden wird; entsprechendes gilt
für die negativen (-) Anschlüsse. Außerdem
muss der linke Verstärkerkanal mit dem lin-
ken Lautsprecher und der rechte Verstärker-
kanal mit dem rechten Lautsprecher verbun-
den werden.
Überbrückte Lautsprecheranschlüs-
se
Der GTA-Verstärker kann für eine Monokon-
figuration auch in Brücke geschaltet werden.
Auf diese Weise kann der Verstärker für ei-
nen oder mehrere Subwoofer bzw. einen
Mitteltöner verwendet werden. In dieser Kon-
figuration addiert der Verstärker den rech-
ten und linken Kanal zu einem Einkanalaus-
gang (Monoausgang).
Hinweis:
Der Verstärker kann die rechte und linke Si-
gnalinformation nur dann addieren, wenn
sowohl der rechte als auch der linke RCA-
Anschluss vorgenommen wurde.
Achtung:
In Brückenschaltung muss die Verstär-
kerlast 4 Ohm oder höher betragen. Eine
niedrigere Last führt zu einer Überhitzung
oder Abschaltung des Verstärkers und
kann dauerhafte Schäden verursachen.
Art und Bereich der Frequenz-
übergänge einstellen.
Beim GTA 250 kann die Art des Frequenz-
übergangs (d. h. „Low-Pass“ oder „Hi-Pass“)
und die gewünschte Einstiegsfrequenz ein-
gestellt werden. Wenn beispielsweise ein
Subwoofer- Paar angeschlossen werden
soll, sind die abgebildeten „Low-Pass“- Ein-
stellungen erforderlich (Fig. 3). Die Einstiegs-
frequenz ist abhängig vom Frequenzbereich
der Lautsprecher (siehe empfohlener Fre-
quenzbereich der Lautsprecher).
„High- Pass“- Frequenzregelung
Dieser Regler ist aktiv, wenn sich der Schal-
ter in der Position „Hi-Pass“ befindet, und
ermöglicht die Einstellung der gewünsch-
ten Einstiegsfrequenz. Beispiel: Bei einer
Einstellung von 65 Hz hat der Verstärker ei-
nen Frequenzbereich von 65 Hz bis 30.000
Hz.
„Low- Pass“- Frequenzregelung
Dieser Regler ist aktiv, wenn sich der Schal-
ter in der Position „Low-Pass“ befindet, und
ermöglicht die Einstellung der gewünschten
Einstiegsfrequenz. Beispiel: Bei einer Ein-
stellung von 150 Hz hat der Verstärker ei-
nen Frequenzbereich von 10 Hz bis 150 Hz.
Bass Boost
Mit Hilfe des Bass Boost Reglers kann die
Basswiedergabe des Verstärkers eingestellt
werden. Der Einstellbereich reicht von 0 dB
bis +18 dB.
Betriebsanzeige
(POWER / PROTECTION)
Grünes Licht: Endstufe an, regulärer Be-
triebszustand.
Rotes Licht: Endstufe ist elektronisch abge-
schaltet da Fehlerfall vorliegt.

Related product manuals