EasyManua.ls Logo

Blaupunkt IP 240 - Input;Output Ports and Interfaces

Blaupunkt IP 240
56 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
IP 240
14
15. PLAY/PAUSE: Während der Wiedergabe, drücken Sie die Wiedergabe-
und Pausetaste PLAY/PAUSE um die Wiedergabe vorläufig anzuhalten
und wieder aufzunehmen.
16. D I S P L AY : Au f d e m D i s p l a y e r s c h e i n e n d i e Z e i t a n g a b e n ,
Wi e de r g a b e m e l d u n g e n , i Po d - o d e r i P ho n e - A nz e i g e n u n d
Radiofrequenz.
17. F E R NB E D IE N U NG S SEN S OR : R i ch t e n Si e d i e m i tg e l ie f e r te
F e r n b e d i e n u n g a u f d i e s e n S e n s o r a u s . H a l t e n S i e d e n
Fernbedienungssensor frei. Auf keinen Fall bedecken oder verstellen
Sie den Fernbedienungssensor mit irgendwelchen Gegenständen.
18. FM (UKW-Antennenbuchse): Benutzen Sie diese Antennenbuchse um
eine UKW- (FM-) Antenne an das Gerät anzuschließen. Sie müssen eine
UKW-Antenne an das Gerät anschließen um UKW-Radiosender zu
empfangen.
19. L/R AUDIO INPUT (linker und rechter Audio-Eingang): Benutzen Sie
den Audio-Eingang um zusätzliche Geräte, wie z. B. einen PC an das
System anzuschließen. Über den Audio-Eingang L/R AUDIO INPUT kann
man Audio-Signal von externen Geräten an das System weiterleiten.
20. KOMPONENTEN-VIDEO-AUSGANG (YUV, COMPONENT VIDEO, Y,
Pb/Cb, Pr/Cr, grün-blau-roter Ausgang) und VIDEO-AUSGANG
( CO M P O S I T E V I D E O, b l a u e r A u s g a n g ) : B e n u t z e n S i e d e n
KOMPONENTEN-AUSGANG um einen Fernseher an das System
anzuschließen. Benutzen Sie den VIDEO-AUSGANG um ebenfalls einen
Fernseher an das System anzuschließen.
21. USB-PORT/ANSCHLUSS und MULTIMEDIA-SPEICHERKARTENLESER:
Schließen Sie einen USB-Speicher (ein USB-Gerät) z. B. einen MP3-
Player an den USB-Anschluss an. Das System kann den Inhalt (Dateien)
eines USB-Geräts problemlos wiedergeben. Benutzen Sie keine USB-
Verlängerungskabel, die länger als 25cm sind. MULTIMEDIA-
SPEICHERKARTENLESER: Stecken Sie eine Mutimedia-Speicherkarte in
den Slot (Steckplatz) des Speicherkartenlesers ein. Das Gerät kann den
Inhalt einer Speicherkarte problemlos wiedergeben.
22. NETZANSCHLUSS: Eingang des Netzkabels: Der Netzstecker am Ende
des Netzkabels soll fest und vollständig in die Wechselstromsteckdose
AC 220-240V/50Hz eingesteckt werden um das Gerät mit Strom zu
versorgen.

Table of Contents