EasyManua.ls Logo

Blaupunkt IR 18E - Page 9

Blaupunkt IR 18E
63 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
IR 18e
9
eingeklemmt werden. Stellen Sie keine Gegenstände auf Stromkabel. Achten
Sie besonders auf die Verbin
dungsstellen zwischen Kabeln und Steckern,
Kabeln und Verlängerungskabeln sowie Kabeln und dem Gerät.
11.
Versuchen Sie niemals den Netzstecker (das Netzkabel) selbst zu reparieren.
Der Netzstecker (das Netzkabel) darf nur von einem qualifizierten Fachbetrieb
gewechselt werden.
12.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie den Netzstecker
aus der
Steckdose.
Fassen Sie
das Kabel
am Netzstecker
an. Ziehen Sie niemals
direkt am Netzkabel. Berühren Sie das Netzkabel niemals mit feuchten
Händen.
13.
Benutz
en Sie das Gerät auf keinen Fall
weiter
,
sollte das Netzkabel zerfasert
oder
anderweitig beschädigt
sein
. Dies gilt auch
dafür
,
sollte
das Netzkabel
irgendwelche
Risse oder Abriebschäden
in Längsrichtung haben
oder der
Netzstecker bzw. dessen Stifte beschädigt sind.
14.
GEWITTER: Bei Gewitter trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und
trennen
ggf. auch die Antenne vom Gerät, um Überspannungsschäden durch
Blitzschlag vorzubeugen.
15.
Schalten Sie das Get bei Nichtbenutzung aus, sei es auch nur für eine
kurze
Zeitda
uer.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt wenn es eingeschaltet
ist, insofern
diese Funktionsweise des Gerätes nicht
ausdrücklich gewünscht
ist. Schalten Sie das Gerät mit der Einrichtung aus, die
dafür vorgesehen ist.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Familie weiß, wie das Gerät bedient und
ausgeschaltet wird.
16. Dieses Gerät ist nicht für die Nutzung von Personen (einschließlich Kinder)
geeignet,
die
körperlich oder geistig behindert sind oder nicht die nötige
Erfahrung oder ausreichende Kenntnis vom Produkt haben, insofern sie
unbeaufsichtigt sind oder keine gründliche Einweisung zur Nutzung der
Gete durch eine Person erhalten haben, die für die Sicherheit dieser
Personen verantwortlich ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass s
ie nicht mit dem Gerät spielen
.
17. ESD-WARNHINWEIS: Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder
auf keine Bedienelemente reagiert und keine Funktionen durchführt, kann
starke elektrostatische Störung die Ursache sein. In solchen Fällen schalten Sie
das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Warten Sie
ein paar Sekunden
ab und
stecken
anschließend
den Netzstecker
erneut
in die
Steckdose und schalten das Gerät ein. Es sollte anschließend wieder normal
funktionieren. Wenn dies nicht
der Fall ist, stellen Sie das Gerät an einem
anderen Platz auf oder schließen Sie es an einer anderen Steckdose an. Wenn
dies ebenfalls nicht hilft, setzen Sie sich mit unserem Service oder mit einem
qualifizierten Fachmann in Verbindung.
18. Bitte schalten Sie das Gerät nach dessen Gebrauch wieder aus. Sollte das Gerät
zufällig ausgeschaltet werden, schalten Sie es erneut ein. Zwischen Aus- und
Einschalten des Gerätes sollen mindestens 30 Sekunden vergehen.

Table of Contents

Related product manuals