EasyManua.ls Logo

Blaupunkt KC BT 25 - Automatisches Speichersystem; USB-Geräte Anschließen und Bedienen; Bluetooth-Betrieb; Externe Bluetooth-Geräte Anschließen

Blaupunkt KC BT 25
36 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
KC BT 25
GERMAN
Um einen UKW-Radiosender als voreingestellt abzuspeichern:
1. Führen Sie den automatischen Sendersuchlauf (Schritte 1 und 2) wie oben beschrieben durch,
um den gewünschten UKW-Radiosender zu finden.
2. Haben Sie den gewünschten Radiosender gefunden, drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE/MODE
um das Voreistellungsmenü zu öffnen.
3. Auf dem Display blinkt die Meldung P01.
4. Drücken Sie die Voreistellungstaste PRE-/ALARM 1 oder PRE+/ALARM 2, um die gewünschte
Voreinstellungsnummer (Speichernummer) dem ausgewählten UKW-Radiosender zuzuordnen.
5. Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE/MODE, um die ausgewählte Voreinstellungsnummer
(Speichernummer) des UKW-Radiosenders zu bestätigen.
6. Um einen voreingestellten UKW-Radiosender auszuwählen und einzuschalten, drücken Sie die
Voreistellungstaste PRE-/ALARM 1 oder PRE+/ALARM 2.
Automatisches Speichersystem
1. Drücken und halten Sie für 3 Sek. die Taste PLAY/PAUSE/MODE, um das automatische
Speichersystem der UKW-Radiosender zu starten.
2. Werden alle verfügbaren UKW-Radiosender abgestimmt, hält die automatische Speicherung
an. Die gefundenen UKW-Radiosender werden als voreingestellt abgespeichert.
3. Um einen voreingestellten UKW-Radiosender auszuwählen und einzuschalten, drücken Sie die
Voreistellungstaste PRE-/ALARM 1 oder PRE+/ALARM 2.
Anmerkung:
Das Gerät kann bis zu 30 UKW-Radiosendern als voreingestellt abspeichern.
USB-Geräte anschließen und bedienen
Auf der Vorderseite Ihres Bluetooth-Küchenradios befindet sich ein USB-Port (USB-Schnittstelle),
woran Sie USB-Geräte anschließen können, um die Wiedergabe der sich darauf befindenden Dateien
(Musiktitel) zu starten.
1. Schließen Sie ein USB-Gerät an den USB-Port (USB-Schnittstelle) an.
Anmerkung:
Benutzen Sie keine USB-Verlängerungskabel, die länger als 25 cm sind. Benutzen Sie am besten
überhaupt keine USB-Verlängerungskabel. Schließen Sie das USB-Gerät direkt an den USB-Port
des Bluetooth-Küchenradios an. Verlängerungskabel können Störungen und Ausfälle bei der
Datenübertragung verursachen.
2. Drücken Sie die Modus-Taste STANDBY/FUNC bis Sie die Option USB ausgewählt haben.
3. Die Wiedergabe startet automatisch vom ersten Musiktitel auf dem USB-Gerät.
4. Drücken Sie die Wiedergabe- und Pausetaste PLAY/PAUSE/MODE ,um die Wiedergabe
vom angeschlossenen USB-Gerät anzuhalten und wieder aufzunehmen.
5. Drücken Sie während der USB-Wiedergabe die Sprungtaste SKIP+ oder SKIP- , um
zum nächsten oder vorherigen Musiktitel zu springen.
6. Drücken und halten Sie während der USB-Wiedergabe die Sprungtaste SKIP+ oder SKIP-
um die Musiktitel schnell vor- oder zurückzuspulen.
Bluetooth-Betrieb
Externe Bluetooth-Geräte anschließen
Ihr Küchenradio ist mit einer Bluetooth-Schnittstelle ausgestattet, um ein externes Bluetooth-Gerät
anschließen zu können und so dessen Audiodateien wiederzugeben. Dank der Bluetooth-
Funktechnologie für drahtlose Tonübertragung können Sie die Musik z. B. von Ihrem Bluetooth-
fähigen Mobiltelefon oder von anderen Bluetooth-Geräten über das Küchenradio wiedergeben.
Wenn Sie ein Bluetooth-fähiges Gerät an das Küchenradio anschließen wollen, müssen Sie zuerst
13

Table of Contents

Related product manuals