EasyManuals Logo

Bosch AdvancedMulti 18 User Manual

Bosch AdvancedMulti 18
Go to English
135 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #10 background imageLoading...
Page #10 background image
10 | Deutsch
1 609 92A 3B0 | (8.3.17) Bosch Power Tools
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die haupt-
sächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn aller-
dings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit un-
terschiedlichen Zubehören, mit abweichenden
Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt
wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum
deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung
sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das
Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich
im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerk-
zeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeits-
abläufe.
Montage
Akku laden
Benutzen Sie nur die auf der Zubehörseite aufgeführ-
ten Ladegeräte. Nur diese Ladegeräte sind auf den bei
Ihrem Elektrowerkzeug verwendeten Li-Ionen-Akku abge-
stimmt.
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle
Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem ers-
ten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des Lade-
vorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird das Elektrowerkzeug durch eine Schutzschaltung abge-
schaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.
Hinweis: Schaltet das Elektrowerkzeug automatisch wegen
des entladenen oder überhitzten Akkus ab, dann schalten Sie
das Elektrowerkzeug mit dem Ein-/Ausschalter 2 aus. Laden
Sie den Akku bzw. lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie das
Elektrowerkzeug wieder einschalten. Der Akku kann sonst
beschädigt werden.
Akku entnehmen
Der Akku 4 verfügt über zwei Verriegelungsstufen, die verhin-
dern sollen, dass der Akku beim unbeabsichtigten Drücken
der Akku-Entriegelungstaste 5 herausfällt. Solange der Akku
im Elektrowerkzeug eingesetzt ist, wird er durch eine Feder in
Position gehalten.
Zur Entnahme des Akkus 4 drücken Sie die Entriegelungs-
taste 5 und ziehen den Akku nach hinten aus dem Elektro-
werkzeug. Wenden Sie dabei keine Gewalt an.
Akku-Ladezustandsanzeige
Die Akku-Ladezustandsanzeige 3 signalisiert bei eingeschal-
tetem Elektrowerkzeug die noch verfügbare Akku-Kapazität
bzw. eine Überlastung.
Blinkt die Akku-Ladezustandsanzeige 3 rot, ist das Elektro-
werkzeug überlastet. Bitte beachten Sie die Hinweise im
Abschnitt „Temperaturabhängiger Überlastschutz“, Seite 15.
Werkzeugwechsel
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.)
sowie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus
dem Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen
des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Tragen Sie beim Werkzeugwechsel Schutzhandschuhe.
Bei Berührung der Einsatzwerkzeuge besteht Verletzungs-
gefahr.
Bitte beachten Sie die für Ihr Gerät vorgesehenen Werkzeuge.
Anzeige Kapazität
Dauerlicht 3 grüne LED 66 %
Dauerlicht 2 grüne LED 33–66%
Dauerlicht 1 grüne LED 10–33%
Blinklicht 1 grüne LED 10 %
Einsatzwerkzeug AdvancedMulti 18
OBJ_BUCH-2966-001.book Page 10 Wednesday, March 8, 2017 9:58 AM

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Bosch AdvancedMulti 18 and is the answer not in the manual?

Bosch AdvancedMulti 18 Specifications

General IconGeneral
BrandBosch
ModelAdvancedMulti 18
CategoryPower Tool
LanguageEnglish

Related product manuals