EasyManua.ls Logo

Bosch ART 2300 Combitrim - Wartung

Bosch ART 2300 Combitrim
93 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch - 4
Steine, lose Holzstücke und andere Ge-
genstände von der zu schneidenden Flä-
che entfernen.
Nach dem Ausschalten des Rasentrimmers läuft
der Schneidfaden noch einige Sekunden nach.
Abwarten, bis der Motor/der Schneidfaden still-
steht, bevor erneut eingeschaltet wird.
Nicht kurz hintereinander aus- und wieder ein-
schalten.
Ein- und Ausschalten
Den Schalter 1 drücken und halten. Um auszuschal-
ten, den Schalter 1 loslassen.
Gras schneiden
Den Rasentrimmer nach links und rechts bewegen
und ihn dabei auf ausreichenden Abstand zum Kör-
per halten.
Der Rasentrimmer kann Gras bis zu einer Höhe von
15 cm effizient schneiden. Höheres Gras stufen-
weise schneiden.
Vor dem Schneiden von langem Gras die Räder ab-
nehmen (nur ART 30/3000 COMBITRIM).
Sehr langes Gras/Unkraut schneiden
Das Gerät ist mit einem extra-starken Schneidfaden
ausgestattet; die Montage wird im Abschnitt Spu-
lenwartung beschrieben.
Bei sehr langen, widerstandsfähigen Pflanzen er-
höht der extra-starke Schneidfaden die Arbeitsleis-
tung und bringt bessere Ergebnisse.
Kantentrimmen
Den Rasentrimmer an den Rasenkanten entlang
führen. Um ein schnelles Verschleißen des Fadens
zu vermeiden, Kontakt mit festen Oberflächen oder
Mauern vermeiden.
Verwenden Sie zur besseren Steuerung den Baum-
Schutzbügel 9 als Führungshilfe (nur ART 30/3000
COMBITRIM als Zubehör verfügbar für ART 23/
26/2300/2600 COMBITRIM).
Schneiden um Bäume und Büsche
Vorsichtig um Bäume und Büsche herum schnei-
den, damit sie nicht in Kontakt mit dem Faden kom-
men.
Pflanzen können absterben, wenn die Rinde
beschädigt wird.
Verwenden Sie zur besseren Steuerung den ver-
stellbaren Griff 4 und den Baum-Schutzbügel 9 (nur
ART 30/3000 COMBITRIM als Zubehör verfügbar
für ART 23/26/2300/2600 COMBITRIM).
Der rotierende Faden kann sich abnutzen oder rei-
ßen. Das merkt man daran, dass der Motor ohne
Last dreht und das Gras nicht geschnitten wird.
Den laufenden Rasentrimmer gegen den Boden
oder eine feste Oberfläche drücken und wieder los-
lassen (erforderlicher Anpressdruck ca. 3 kg). Da-
durch gibt der Auslöser 20 den Schneidfaden frei.
Die Fadenspule führt bei jeder Betätigung ca. 4 cm
Faden nach.
Wenn der Faden vollständig gebrochen ist, zweimal
drücken, um den vollen Schnittdurchmesser zu er-
halten.
Wenn der Faden den maximalen Schneiddurch-
messer überschreitet, wird er durch das in der
Schutzhaube 10 integrierte Messer 24 abgeschnit-
ten.
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
Hinweis: Führen Sie die folgenden Wartungsarbei-
ten regelmäßig aus, damit eine lange und zuverläs-
sige Nutzung gewährleistet ist.
Regelmäßig das Gerät auf offensichtliche Mängel
untersuchen, wie eine lose Befestigung und ver-
schlissene oder beschädigte Bauteile.
Prüfen Sie, ob Abdeckungen und Schutzvorrichtun-
gen unbeschädigt und richtig angebracht sind. Füh-
ren Sie vor der Benutzung eventuell notwendige
Wartungs- oder Reparaturarbeiten durch.
Sollte der Rasentrimmer trotz sorgfältiger Herstel-
lungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer autorisierten Kundendienst-
stelle für Bosch-Elektrowerkzeuge ausführen zu las-
sen.
Bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Bestellnummer laut
Typenschild des Gerätes angeben.
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
Fadenspule ersetzen
Die Spulenplatte 23 festhalten.
Die Spulenabdeckung 21 gegen den Uhrzeigersinn
drehen und abnehmen.
Die leere Spule 25 aus der Spulenabdeckung neh-
men.
Schneiden und Kantentrimmen
I
J
K
Nachführen des Fadens
Wartung
Spulenwartung
L
M
M
F016 L69 971.book Seite 4 Mittwoch, 15. Dezember 2004 1:40 13
11 F016 L69 971 04.12
mikosoft praha s.r.o.
mikosoft praha s.r.o.
mikosoft praha s.r.o.
mikosoft praha s.r.o.

Table of Contents

Related product manuals