EasyManua.ls Logo

Bosch ErgoMaster 6 Series - Störungen Beheben; Altgerät Entsorgen

Bosch ErgoMaster 6 Series
72 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Mixfüße de
9
Um das Gerät einzuschalten, zuerst die Ein-
schaltsperre drücken und dann den Be-
dienhebel drücken. Je stärker der Bedien-
hebel gedrückt wird, desto höher ist die
Drehzahl des Motors.
Hinweis:Das Gerät bleibt eingeschaltet,
solange der Bedienhebel gedrückt wird.
→Abb.
2
Mixfüße
Hinweis:Die Mixfüße sind nicht geeignet
für die Zubereitung von Pürees, die alleine
aus Kartoffeln oder Lebensmitteln ähnlicher
Konsistenz bestehen.
Die Mixfüße eignen sich für folgende
Anwendungen:
¡ Getränke mixen
¡ Pfannkuchenteig, Mayonnaise, Saucen
und Babynahrung zubereiten
¡ Gekochte Lebensmittel pürieren, z.B.
Obst, Gemüse, Suppen
Lebensmittel mit dem Mixfuß verar-
beiten
Hinweise
¡ Feste Lebensmittel vor der Verarbeitung
zerkleinern und weichkochen, z.B. Äpfel,
Kartoffeln oder Fleisch.
¡ Zum Zerkleinern von rohen Lebensmit-
teln ohne Flüssigkeitszugabe, wie z.B.
Zwiebeln, Knoblauch oder Kräuter, den
Universalzerkleinerer verwenden.
¡ Bevor Sie die Lebensmittel in einem
Kochtopf verarbeiten, nehmen Sie den
Topf von der Kochstelle.
→Abb.
3
-
11
Beispielrezept Mayonnaise
¡ 1 Ei (Eigelb und Eiweiß)
¡ 1 EL Senf
¡ 1 EL Zitronensaft oder Essig
¡ 200-250 ml Öl
¡ Salz und Pfeffer nach Belieben
Mayonnaise zubereiten
Hinweise
¡ Mayonnaise kann mit dem Mixfuß nur
aus ganzen Eiern (Eiweiß und Eigelb) zu-
bereitet werden.
¡ Wenn Sie Mayonnaise zubereiten, ver-
hindert Luft unter dem Mixfuß eine gute
Bindung. Um ein optimales Ergebnis zu
erreichen, lassen Sie die Luft entwei-
chen, bevor Sie mixen.
→Abb.
12
-
16
Anwendungsbeispiele
Beachten Sie unbedingt die Maximalmen-
gen und Verarbeitungszeiten in der Tabelle.
Lassen Sie das Gerät nach jedem Betriebs-
zyklus auf Raumtemperatur abkühlen.
→Abb.
17
Reinigungsübersicht
Reinigen Sie die einzelnen Teile, wie in der
Tabelle angegeben.
→Abb.
18
Störungen beheben
Gerät schaltet während der Verarbeitung
ab (nur Modelle mit 800-1200W).
Die Überlastsicherung ist aktiviert.
Den Netzstecker ziehen und das Gerät
ca. 1Stunde abkühlen lassen, um die
Überlastsicherung zu deaktivieren.
Hinweis:Sollte sich die Störung nicht be-
seitigen lassen, wenden Sie sich bitte an
den Kundendienst.
Altgerät entsorgen
Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
Informationen über aktuelle Entsor-
gungswege erhalten Sie bei Ihrem Fach-
händler sowie Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.

Related product manuals