Deutsch - 3
■ Nicht in Nägel, Schrauben etc. sägen.
■ Mit dem Gerät nicht über Kopf arbeiten.
■ Sägeblatt und Spaltkeil dürfen im Schnitt nicht
klemmen. Die Sägezahnschränkung muss
breiter und der Grundkörper des Sägeblattes
dünner sein als die Stärke des Spaltkeiles.
■ Sägeblätter vor Stoß und Schlag schützen.
■ Sägeblatt nicht verkanten.
■ Wenn das Sägeblatt blockiert, Gerät sofort
ausschalten.
■ Die Spindel-Arretiertaste 10 darf nur bei still-
stehendem Sägeblatt betätigt werden.
■ Sägeblätter nach dem Ausschalten nicht
durch seitliches Gegendrücken abbremsen.
■ Das Gerät vor dem Ablegen immer ausschal-
ten und warten bis das Gerät zum Stillstand
gekommen ist.
■ Nur scharfe, einwandfreie Sägeblätter ver-
wenden. Rissige, verbogene oder unscharfe
Sägeblätter sofort auswechseln.
■ Sägeblätter aus hochlegiertem Schnellarbeits-
stahl (HSS-Stahl) dürfen nicht verwendet wer-
den.
■ Niemals Kindern die Benutzung des Gerätes
gestatten.
■ Bosch kann nur dann eine einwandfreie Funk-
tion des Gerätes zusichern, wenn das für die-
ses Gerät vorgesehene Original-Zubehör ver-
wendet wird.
■ Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
Einstellung des Spaltkeils überprüfen
Der Spaltkeil 15 muss aus Sicherheitsgründen
immer verwendet werden. Der Spaltkeil verhin-
dert das Klemmen des Sägeblattes beim Sägen.
Die Einstellung erfolgt bei maximaler Schnitttiefe.
Die Schraube 14 lösen, den Spaltkeil 15 einstel-
len und die Schraube wieder festziehen.
■ Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
☞
Um einen optimalen Schnitt zu erzielen,
darf das Sägeblatt höchstens 3 mm aus
dem Material herausragen.
Zum Verstellen der Schnitttiefe die Flügel-
schraube 13 lösen und die Säge von der Grund-
platte 19 heben bzw. zur Grundplatte absenken:
Anheben ➡ kleinere Schnitttiefe
Absenken ➡ größere Schnitttiefe
Das gewünschte Maß an der Schnitttiefen-
skala 11 einstellen.
Die Flügelschraube 13 wieder festziehen.
■ Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
Die Flügelschrauben 7 lösen.
Das Gerät seitlich schwenken, bis der ge-
wünschte Schnittwinkel an der Skala 8 einge-
stellt ist.
Die Flügelschrauben wieder festziehen.
Hinweis: Bei Gehrungsschnitten ist die Schnitt-
tiefe kleiner als der angezeigte Wert auf der
Schnitttiefenskala 11.
Die Schnittmarkierung 0° ( 28) zeigt die Position
des Sägeblattes bei rechtwinkligem Schnitt.
Die Schnittmarkierung 45° ( 29) zeigt die Position
des Sägeblattes bei 45°-Schnitt.
Hinweis: Am besten Probeschnitt durchführen.
Vor der Inbetriebnahme
2,5 - 5 mm
2,5 - 5 mm
14
15
Schnitttiefe einstellen
Schnittwinkel einstellen
Schnittmarkierungen
45°0°
45°
0°
28
29
1 609 929 534 - Buch Seite 3 Mittwoch, 3. September 2003 9:02 09
8 • 1 609 929 534 • TMS • 30.08.03