EasyManua.ls Logo

Bosch GSR 14,4 VE-2 Professional - Page 15

Bosch GSR 14,4 VE-2 Professional
139 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch | 15
Bosch Power Tools 1 609 929 M31 | (11.9.07)
Auslaufbremse
Beim Loslassen des Ein-/Ausschalters 4 wird das
Bohrfutter abgebremst und dadurch das Nach-
laufen des Einsatzwerkzeuges verhindert.
Lassen Sie beim Eindrehen von Schrauben den
Ein-/Ausschalter 4 erst dann los, wenn die
Schraube bündig in das Werkstück eingedreht
ist. Der Schraubenkopf dringt dann nicht in das
Werkstück ein.
Arbeitshinweise
f Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausge-
schaltet auf die Mutter/Schraube auf. Sich
drehende Einsatzwerkzeuge können abrut-
schen.
Softgriff („Comfort Zone“)
Die Griff-Fläche 10 (Softgriff) erhöht die Ab-
rutschsicherheit und sorgt dadurch für bessere
Griffigkeit und Handlichkeit des Elektrowerkzeu-
ges.
Durch die Gummierung wird gleichzeitig eine vib-
rationshemmende Wirkung erzielt.
Tipps
Nach längerem Arbeiten mit kleiner Drehzahl soll-
ten Sie das Elektrowerkzeug zur Abkühlung ca. 3
Minuten lang bei maximaler Drehzahl im Leerlauf
drehen lassen.
Verwenden Sie beim Bohren in Metall nur ein-
wandfreie, geschärfte HSS-Bohrer
(HSS=Hochleistungs-Schnellschnittstahl). Ent-
sprechende Qualität garantiert das Bosch-Zube-
hör-Programm.
Vor dem Eindrehen größerer, längerer Schrauben
in harte Werkstoffe sollten Sie mit dem Kern-
durchmesser des Gewindes auf etwa
2
/
3
der
Schraubenlänge vorbohren.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
f Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel
etc.) sowie bei dessen Transport und Aufbe-
wahrung den Drehrichtungsumschalter in
Mittelstellung. Bei unbeabsichtigtem Betäti-
gen des Ein-/Ausschalters besteht Verlet-
zungsgefahr.
f Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüf-
tungsschlitze sauber, um gut und sicher zu
arbeiten.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Her-
stellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist
die Reparatur von einer autorisierten Kunden-
dienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge ausfüh-
ren zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbe-
stellungen bitte unbedingt die 10-stellige Sach-
nummer laut Typenschild des Elektrowerkzeuges
an.
Kohlebürsten auswechseln (siehe Bild F)
Bei verbrauchten Kohlebürsten schaltet das Elek-
trowerkzeug selbsttätig ab. Zum Wechseln der
Kohlebürsten drehen Sie die Schrauben der Ab-
deckkappen 15 heraus und nehmen Sie die Ab-
deckkappen 15 ab. Stecken Sie einen Schrauben-
dreher o. Ä. in die Lasche der Schleifkohlen-
halterung 16 und hebeln Sie diese vorsichtig aus.
Nehmen Sie die verbrauchten Kohlebürsten her-
aus und ersetzen Sie diese. Die neuen Kohlebürs-
ten können auch um 180° gedreht eingesetzt
werden. Drücken Sie die eingesetzten Kohlebürs-
ten leicht nach unten, bis diese hörbar einrasten.
Montieren Sie anschließend wieder die Abdeck-
kappen 15.
OBJ_BUCH-483-001.book Page 15 Tuesday, September 11, 2007 8:18 AM

Other manuals for Bosch GSR 14,4 VE-2 Professional

Related product manuals